Öffentliche Führungen: Gemeidne Kißlegg

Seitenbereiche

Diese Website verwendet Cookies und/oder externe Dienste

Um unsere Website für Sie optimal gestalten und fortlaufend verbessern zu können, würden wir gerne Cookies verwenden und/oder externe Daten laden. Durch Bestätigen des Buttons „Akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung aller Dienste zu. Über den Button „Mehr“ können Sie einzeln auswählen, welche Dienste Sie zulassen möchten. Sie können Ihre Zustimmung und Einwilligung jederzeit widerrufen.

Cookie-Banner
Funktionell

Diese Technologien ermöglichen es uns, die Nutzung der Website zu analysieren, um die Leistung zu messen und zu verbessern.

YouTube

Dies ist ein Dienst zum Anzeigen von Videoinhalten.

Verarbeitungsunternehmen

Google Ireland Limited
Google Building Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5, Ireland

Datenverarbeitungszwecke

Diese Liste stellt die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung dar. Eine Einwilligung gilt nur für die angegebenen Zwecke. Die gesammelten Daten können nicht für einen anderen als den unten aufgeführten Zweck verwendet oder gespeichert werden.

  • Videos anzeigen
Einwilligungshinweis

Bitte beachten Sie, dass bei Ihrer Einwilligung zu einem Dienst auch das Laden von externen Daten sowie die Weitergabe personenbezogener Daten an diesen Dienst erlaubt wird.

Genutzte Technologien
  • Cookies (falls "Privacy-Enhanced Mode" nicht aktiviert ist)
Erhobene Daten

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

  • IP-Adresse
  • Referrer-URL
  • Geräte-Informationen
  • Gesehene Videos
Rechtsgrundlage

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

Die Daten werden gelöscht, sobald sie nicht mehr für die Verarbeitungszwecke benötigt werden.

Datenempfänger
  • Alphabet Inc.
  • Google LLC
  • Google Ireland Limited
Datenschutzbeauftragter der verarbeitenden Firma

Nachfolgend finden Sie die E-Mail-Adresse des Datenschutzbeauftragten des verarbeitenden Unternehmens.

https://support.google.com/policies/contact/general_privacy_form

Weitergabe an Drittländer

Einige Services leiten die erfassten Daten an ein anderes Land weiter. Nachfolgend finden Sie eine Liste der Länder, in die die Daten übertragen werden. Dies kann für verschiedene Zwecke der Fall sein, z. B. zum Speichern oder Verarbeiten.

Weltweit

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Klicken Sie hier, um auf allen Domains des verarbeitenden Unternehmens zu widersprechen
Klicken Sie hier, um die Cookie-Richtlinie des Datenverarbeiters zu lesen
RegioTV
Es handelt sich hier um einen Streamingdienst für eine Podiumsdiskussion
Verarbeitungsunternehmen
Regio TV Stuttgart GmbH & Co. KG
Datenverarbeitungszwecke

Diese Liste stellt die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung dar. Eine Einwilligung gilt nur für die angegebenen Zwecke. Die gesammelten Daten können nicht für einen anderen als den unten aufgeführten Zweck verwendet oder gespeichert werden.

Die Verarbeitung der personenbezogenen Daten der Nutzer ermöglicht uns eine Analyse des Surfverhaltens unserer Nutzer. Wir sind in durch die Auswertung der gewonnen Daten in der Lage, Informationen über die Nutzung der einzelnen Komponenten unserer Webseite zusammenzustellen. Dies hilft uns dabei unsere Webseite und deren Nutzerfreundlichkeit stetig zu verbessern. In diesen Zwecken liegt auch unser berechtigtes Interesse in der Verarbeitung der Daten nach Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Durch die Anonymisierung der IP-Adresse wird dem Interesse der Nutzer an deren Schutz personenbezogener Daten hinreichend Rechnung getragen.

Einwilligungshinweis

Bitte beachten Sie, dass bei Ihrer Einwilligung zu einem Dienst auch das Laden von externen Daten sowie die Weitergabe personenbezogener Daten an diesen Dienst erlaubt wird.

Genutzte Technologien

-

Erhobene Daten

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

Zwei Bytes der IP-Adresse des aufrufenden Systems des Nutzers
Die aufgerufene Website
Die Website, von der der Nutzer auf die aufgerufene Webseite gelangt ist (Referrer)
Die Unterseiten, die von der aufgerufenen Webseite aus aufgerufen werden
Die Verweildauer auf der Webseite
Die Häufigkeit des Aufrufs der Webseite

Rechtsgrundlage

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.

Aufbewahrungsdauer

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

365 Tage
Datenempfänger

Regio TV Stuttgart GmbH & Co. KG
Naststraße 25
70376 Stuttgart

Datenschutzbeauftragter der verarbeitenden Firma

Nachfolgend finden Sie die E-Mail-Adresse des Datenschutzbeauftragten des verarbeitenden Unternehmens.

datenschutzbeauftragter@regio-tv.de

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Jetzt Facebook-Fan werden
Öffentliche Führungen

Hauptbereich

KIßLEGGS SCHÄTZE ENTDECKEN

Auch wenn Sie als Individualist unterwegs sind, können Sie unsere einzigartigen Führungen erleben.

Innerhalb der Museumssaison von Mitte April bis Ende Oktober (in 2023 vom 02.04. bis 29.10.) werden mehrmals wöchentlich Führungen angeboten.

Je Sa, So & Feiertage 15 Uhr | SCHLOSSFÜHRUNG Kißleggs Schätze entdecken

Um das gesamte Schloss mit allen Räumlichkeiten zu besichtigen, empfehlen wir an einer öffentlichen Schlossführungen teilzunehmen.

Gerne zeigen Ihnen unsere Gästeführer/-innen mit einem glanzvollen Rundgang ihr Kißlegger „Schmuckstück“. Die Schlosskapelle, die Sibyllenfiguren des berühmten Barockkünstlers Joseph Anton Feuchtmayer im großzügigen Rokokotreppenhaus, prachtvolle Stuckdecken und kostbare Wandmalereien in prunkvollen Räumen zeugen von einer kunstreichen Vergangenheit und vermitteln Einblicke in die Wohnkultur adeliger Herrschaften. Viele Geschichten rund um das Schloss können die Kißlegger Gästeführer/-innen erzählen, sodass gerade für die Kleinen die damalige Zeit lebendig wird.

Die öffentlichen Schlossführungen finden 2023 vom 02. April bis 29. Oktober statt:

Termine: samstags, sonntags und feiertags um 15:00 Uhr
Treffpunkt: Neues Schloss Kißlegg, Eingang am großen Tor
Kosten: Führung ist kostenlos zzgl. Eintritt Schloss

So., 21.05. | INTERNATIONALER MUSEUMSTAG - Motto: "Nachhaltigkeit und Wohlbefinden"

Im Neuen Schloss Kißlegg - von 13.00 bis 17.00 Uhr

14 Uhr
: Die Künstlerin Anne Carnein zeigt ihre Werke und lädt zu einem Künstlergespräch ein.

15 Uhr: Öffentliche Schlossführung
Um das gesamte Schloss mit allen Räumlichkeiten zu besichtigen, empfehlen wir eine Schlossführung.
Die Schlosskapelle, die Sibyllenfiguren des berühmten Barockkünstlers Joseph Anton Feuchtmayer im großzügigen Rokokotreppenhaus auf 2 Beletagen, prachtvolle Stuckdecken und kostbare Wandmalereien in prunkvollen Räumen vermitteln Einblicke in die Wohnkultur adeliger Herrschaften. 
Viele Geschichten rund um das Schloss können die Kißlegger Gästeführer erzählen, sodass gerade für die Kleinen die damalige Zeit lebendig wird.

Dauerausstellung „450 Jahre Schlossgeschichte“ im 2. OG
Hier wird nochmals anschaulich die Geschichte des Schlosses und seinen Bewohnern erzählt.

ab 14 Uhr - Heimatmuseum im EG
Sehr lohnenswert ist auch ein Blick in das Heimatmuseum im Erdgeschoss des Schlosses.
Die Mitglieder des Heimatvereines, welche ehrenamtlich das Heimatmuseum betreuen, wissen viel zu erzählen, von der Allgäuer Lebensart, wie früher gekocht, gewebt, geschlafen oder gekäst worden ist.
Dieses Jahr werden Sammlerstücke historischer Fotoapparate und Kameras des Kißleggers Hermann Kramer gezeigt.

Hallo Kinder! Hier gibt es eine Schlossrallye für euch!
Der italienische Graf Labridero benötigt unbedingt Hilfe! Er möchte eine Kopie des Neuen Schlosses Kißlegg in Italien bauen - so wunderschön und imposant, wie er es bei seinem Besuch gesehen hat. Der Bauplan ist aber noch lange nicht fertig und sein Diener völlig überfordert... Helft ihm dabei, das Neue Schloss Kißlegg neu zu vermessen, um endlich seinem Traumschloss ein Stück näher zu kommen.
Die Schlossrallye dauert ca. 30 Minuten. Wer das Lösungswort richtig errät bekommt eine Kleinigkeit aus der Schatzkiste. Fragen Sie unsere Gästeführer nach den Aufgaben zur Rallye.

Der Eintritt ist an diesem Tag frei.
Weitere Informationen erhalten Sie im Gäste- und Bürgerbüro Kißlegg unter Tel. 07563/936142

So. 18.06. | SCHLOSSERLEBNISTAG - mit dem Motto. "Feuer und Wasser"

Schlosserlebnistag mit dem Motto: "Feuer und Wasser"

Programm:
14 und 15 Uhr Führung durch die Kißlegger Schlossgeschichte (Sonderausstellung -2. Stock) mit dem Schwerpunkt - Der Große Brand 1704.
Zusätzliches Angebot: Besuch in der Kunstausstellung,

ab 14 Uhr - Heimatmuseum im EG
Sehr lohnenswert ist auch ein Blick in das Heimatmuseum im Erdgeschoss des Schlosses.
Die Mitglieder des Heimatvereines, welche ehrenamtlich das Heimatmuseum betreuen, wissen viel zu erzählen, von der Allgäuer Lebensart, wie früher gekocht, gewebt, geschlafen oder gekäst worden ist.
Dieses Jahr werden Sammlerstücke historischer Fotoapparate und Kameras des Kißleggers Hermann Kramer gezeigt.

Hallo Kinder! Hier gibt es eine Schlossrallye für euch!
Der italienische Graf Labridero benötigt unbedingt Hilfe! Er möchte eine Kopie des Neuen Schlosses Kißlegg in Italien bauen - so wunderschön und imposant, wie er es bei seinem Besuch gesehen hat. Der Bauplan ist aber noch lange nicht fertig und sein Diener völlig überfordert... Helft ihm dabei, das Neue Schloss Kißlegg neu zu vermessen, um endlich seinem Traumschloss ein Stück näher zu kommen.
Die Schlossrallye dauert ca. 30 Minuten. Wer das Lösungswort richtig errät bekommt eine Kleinigkeit aus der Schatzkiste. Fragen Sie unsere Gästeführer nach den Aufgaben zur Rallye.

Der Eintritt an diesem Tag ist frei!
Weitere Informationen erhalten Sie im Gäste- und Bürgerbüro Kißlegg unter Tel. 07563/936142

Fr. 18.08. - 19.00 Uhr | BAROCKWOCHE - Was möchte Barock ausdrücken - Ein Rundum Programm für Kinder

Barockwoche - Was möchte Barock ausdrücken?
Ein Rundum Programm für Kinder.


Im Rahmen der Barockwoche wird Checker Tobi der Barockzeit mit dem Film "Der Barock - Check" ordentlich auf den Zahn fühlen. Der Film dauert 30 Min., danach dürfen die Kinder das Neue Schloss erkunden, da gibt es einiges zu entdecken.

Der Eintritt ist frei - eine Voranmeldung ist erwünscht.
Ausführliche Informationen erhalten Sie im Gäste- und Bürgerbüro, Tel. 07563-936 142

So. 10.09. | TAG DES OFFENEN DENKMALS mit dem Motto: "Talent Monument"

Im Neuen Schloss Kißlegg von 13.00 bis 17.00 Uhr - Vorhang auf für Denkmal-Talente

15 Uhr
- öffentliche Schlossführung

16 Uhr - Prof. Dr. Manfred Thierer erzählt aus dem Buch "Beseeltes Land" - Zeichen der Frömmigkeit im westlichchen Allgäu. Ein besonderes Augenmerk richtet sich auf Wertschätzung und Pflege der Landschaftsdenkmäler.

Dauerausstellung „450 Jahre Schlossgeschichte“ im 2. OG
Hier wird nochmals anschaulich die Geschichte des Schlosses und seinen Bewohnern erzählt.

ab 14 Uhr - Heimatmuseum im EG
Sehr lohnenswert ist auch ein Blick in das Heimatmuseum im Erdgeschoss des Schlosses.
Die Mitglieder des Heimatvereines, welche ehrenamtlich das Heimatmuseum betreuen, wissen viel zu erzählen, von der Allgäuer Lebensart, wie früher gekocht, gewebt, geschlafen oder gekäst worden ist.
Dieses Jahr werden Sammlerstücke historischer Fotoapparate und Kameras des Kißleggers Hermann Kramer gezeigt.

Hallo Kinder! Hier gibt es eine Schlossrallye für euch!
Der italienische Graf Labridero benötigt unbedingt Hilfe! Er möchte eine Kopie des Neuen Schlosses Kißlegg in Italien bauen - so wunderschön und imposant, wie er es bei seinem Besuch gesehen hat. Der Bauplan ist aber noch lange nicht fertig und sein Diener völlig überfordert... Helft ihm dabei, das Neue Schloss Kißlegg neu zu vermessen, um endlich seinem Traumschloss ein Stück näher zu kommen.
Die Schlossrallye dauert ca. 30 Minuten. Wer das Lösungswort richtig errät bekommt eine Kleinigkeit aus der Schatzkiste. Fragen Sie unsere Gästeführer nach den Aufgaben zur Rallye.

Der Eintritt an diesem Tag ist frei!
Weitere Informationen erhalten Sie im Gäste- und Bürgerbüro Kißlegg unter Tel. 07563/936142

KIRCHENFÜHRUNG (Donnerstagvormittag April - Oktober)

Wann? Bei Interesse einfach jeden Donnerstagvormittag (von Mitte April bis Ende Oktober) anrufen.
Die Gästeführerinnen sind in 10 Minuten an der Kirche.
Wo?  Tel. 07563/2121 oder 07563/1212 oder Handy: 0176/61258182
Kosten: 1 Person 6 €, jede weitere 4 €

Gruppenführungen (außerhalb der Gottesdienstzeiten) auf Anfrage.

Unsere Gästeführerinnen zeigen und erklären gerne Interessierten unsere um 1736 barockisierte Kirche von Johann Georg Fischer - das prächtige Tonnengewölbe, die Malerischen Fresken  sowie den berühmten Augsburger Silberschatz, glanzvoll erschaffen von Franz Christoph Mäderl. Auch die 4 heiligen Leiber, Reliquien aus den Katakomben in Rom, zeugen von einer Glaubenstiefe der damaligen Zeit. 

Immer wieder mittwochs...

...unterhaltsam durch den Sommer

Im Mai und August finden jeweils mittwochs um 19 Uhr spannende Themenführungen in Kißlegg statt. Ob Schauspiel-, Kostüm- oder Spezialführung -hier lässt sich Kißlegg auf ganz besondere Weise entdecken.

Für die Mittwochsführungen ist die Teilnehmerzahl begrenzt, deshalb sind Karten für die Veranstaltungen nur im Gäste- und Bürgerbüro Tel. 07563-936142 erhältlich. Es gibt keine Abendkasse.
Kosten pro Person und Führung: 7 €

Infobereiche