Schulsozialarbeit am Kißlegger Schulzentrum
Die Gemeinde Kißlegg richtete 1997 eine 50% - Stelle für die Schulsozialarbeit an den Kißlegger Schulen ein. Die Stelle wurde sukzessive auf 120% aufgestockt. Seit September 2022 gibt es eine 50% Stelle im Bereich der Grundschule.
Das Angebot der Schulsozialarbeit ist zu jeweils einem Drittel gefördert über das Land Baden – Württemberg, wie auch über den Landkreis Ravensburg.
Die Werkrealschule und die Realschule können auf die Schulsozialarbeit zurückgreifen.
Die Mitarbeiter der Schulsozialarbeit werden von der Kinder- und Jugendhilfeeinrichtung St. Anna in Leutkirch gestellt.
Was bedeutet Schulsozialarbeit am Kißlegger Schulzentrum?
Schulsozialarbeit wird als Angebot der Jugendhilfe verstanden. Sozialpädagogische Fachkräfte sind kontinuierlich am Ort Schule tätig und arbeiten mit den Lehrkräften zusammen um SchülerInnen in ihrer individuellen, sozialen und schulischen Entwicklung zu fördern. Bildungsbenachteiligungen sollen vermieden oder abgebaut werden. Erziehungsberechtigte und LehrerInnen sollen bei der Erziehung und dem erzieherischen Kinder- und Jugendschutz beraten und unterstützt werden.
Arbeitsfelder und Schwerpunkte der Schulsozialarbeit
Die Arbeitsfelder und Schwerpunkte der Schulsozialarbeit am Kißlegger Schulzentrum orientieren sich an den Förderrichtlinien des Landkreises Ravensburg.
Die vier Arbeitsfelder sind:
- Die Einzelfallhilfe
- Die Soziale Arbeit mit Gruppen und Schulklassen
- Inner- und Außerschulische Vernetzung und Gemeinwesen Arbeit
- Offene Schüleraktivitäten / offene Jugendarbeit
Im Vordergrund stehen die individuelle Beratung und Unterstützung von Kindern, Jugendlichen und ihren Familien, sowie die Einzelfallhilfe zum Schutze des Kindeswohls. Die Gewaltprävention und soziales Kompetenztraining sind weiterer Bestandteil der täglichen Arbeit.
Die Kooperation und die Vermittlung zu Kooperationspartnern und Experten sind wichtige Faktoren der Schulsozialarbeit.
Mit den Lehrern und Lehrerinnen, wie auch den Rektoren, wird eng zusammengearbeitet und beraten.