Veranstaltungen
Schloss- und Straßenfest Kißlegg
Der Flecken lebt! Dies ist nicht nur eine bloße Floskel, nach einer zweijährigen „Zwangspause“ startet das Kißlegger Schloß- und Straßenfest am 02. Juli 2022 wieder durch.
Es wird ein Fest für Groß und Klein, Jung und Alt, für alle Sinne und Geschmacksrichtungen sein. Kulinarische Vielfalt und ein abwechslungsreiches Bühnenprogramm bestimmen den Tag.
Bereits ab 9 Uhr lockt der Flohmarkt entlang der Schloßstraße. Hier finden sich Antiquitäten neben Gruscht und Krempel, Edles und Skurriles neben Funktionalem für den Alltagsgebrauch. Rund um das Neue Schloß und im Schloßgarten finden Veranstaltungen statt. An zahlreichen Ständen finden die Besucher nun alles, was Herz und Gaumen erfreut. Vereine, Gastronomie und Handels- und Gewerbebetriebe bieten ein reichhaltiges Angebot von schwäbischen bis zu internationalen Spezialitäten an.
Dazu gibt es den ganzen Tag ein vielfältiges Programm.
Kreissparkassenplatz in der Herrenstraße
- Am Nachmittag legt „DJ Chris“ auf
- Band „Quiet Alright“ ab 19:00 Uhr, Rock/Pop
Bühne im Schloßgarten
- Musikverein Immenried, Musikalische Umrahmung von 11 – 14 Uhr
- Band „Lothar und Karle“, Hits aus den 70er, 80er und 90er Jahren, ab 14 Uhr
- Tanzshow mit Elements-Fitness and Dance von Franca Schwende & Team 18 – 19:30 Uhr
- Blasmusik „Grenzenlos“ ab 20 Uhr
Bühne auf dem Rathausplatz
- Band „Jiggle & the Hairstylers” ab 19:30 Uhr, Partymusik
Schloßpark
- Für die Jugendlichen veranstaltet die Initiativgruppe Jugendzentrum Spatz eine Open-Air-Party.
Damit sich Jung und Alt auch wohlfühlen, gibt es vielerlei Angebote für Kinder und Senioren. Im Schloßpark finden viele Spiele statt, die die Sportgemeinde 1865 Kißlegg e.V. betreut. Um 14:30 Uhr treffen sich die Bewohner des Kißlegger Seniorenheims im Schloßgarten zum gemütlichen Beisammensein. Die Betreuung und Bewirtung hierfür übernimmt das DRK Kißlegg.
Und: Beim Kißlegger Straßenfest darf natürlich auch der sportliche Wettkampf nicht fehlen. Beginn der Triathlon-Stafette um 11 Uhr. Die Siegerehrung findet um 18:30 Uhr auf dem Rathausplatz statt.
Öffentliche Schlossführung
Jeden Samstag sowie Sonn- und Feiertags um 15 Uhr zeigen unsere Gästeführer mit einem glanzvollen Rundgang ihr Kißlegger „Schmuckstück“ – das Neue Schloss.
Die Schlosskapelle, die Sibyllenfiguren des berühmten Barockkünstlers Joseph Anton Feuchtmayer im großzügigen Rokokotreppenhaus, prachtvolle Stuckdecken und kostbare Wandmalereien in prunkvollen Räumen zeugen von einer kunstreichen Vergangenheit und vermitteln Einblicke in die Wohnkultur adeliger Herrschaften.
Viele Geschichten rund um das Schloss können die Kißlegger Gästeführer erzählen, sodass gerade für die Kleinen die damalige Zeit lebendig wird.
Der Eintritt ist frei.
Treffpunkt Samstags: Schlossplatz, großes Tor, 15 Uhr
Weitere Infos unter Tel. 07563 936-142.
Geisterstunde im Neuen Schloss
In alten Schlössern gibt es Geheimnisvolles zu entdecken, vor allem in der Geisterstunde.
Das findet jedenfalls eine Geburtstagsgesellschaft, welche sich auf die abenteuerliche Suche nach dem Schlossgespenst begibt. Vom Keller bis zum Dachboden gibt es allerlei finstere und geheimnisvolle Ecken. Wir suchen in der Heimatstube, im dunklen Gewölbekeller, auf den Fluren und in den Festsälen, in der Schlosskapelle und auf dem Dachboden. Ob am Ende das Schlossgespenst wohl gefunden wird?
Eine kurzweilige Zeitreise mit Mitternachtsgeschichten über tanzende Sibyllen und schaurigen Ahnen, von knarrenden Truhen und klirrenden Fenstern. Kindgerechte Schlossgeschichte spannend und eindrucksvoll geführt und erzählt.
Ab 5 bis 12 Personen
Kosten: 5 €/Kind
Ideal für Kinder ab 5 bis 10 Jahre
Karten im Gäste- und Bürgerbüro im Neuen Schloss erhältlich oder unter Tel. Nr. 07563/936142
Museum Neues Schloss
Ein erlebnisreiches Ausflugsziel für die ganze Familie
Ausstellung „BildSprachen“ im 2. OG
Kunst kennt viele Sprachen
Die Ausstellung zeigt, wie sich sieben Künstlerinnen und Künstler aus dem süddeutschen Raum in ihrer jeweiligen künstlerischen Sprache mitteilen – und dabei Menschen, Brezeln, Papier, Leinwand, Foto oder Video als „Bildfläche“ nutzen.
Jede und jeder der Kunstschaffenden bespielt in der Beletage des Neuen Schlosses Kißlegg einen eigenen Raum.
Dabei entstehen spannende Wechselwirkungen zwischen dem barocken Ambiente und den unterschiedlichen zeitgenössischen Techniken und Thematiken.
Dauerausstellung „450 Jahre Schlossgeschichte“ im 2. OG
Hier wird nochmals anschaulich die Geschichte des Schlosses und seinen Bewohnern erzählt.
ab 14 Uhr - Heimatmuseum im EG
Ganz zum Schluss lohnt noch ein Blick in das Heimatmuseum im Erdgeschoss des Schlosses.
Die Mitglieder des Heimatvereines, welche ehrenamtlich das Heimatmuseum betreuen, wissen viel zu erzählen, von der Allgäuer Lebensart, wie früher gekocht, gewebt, geschlafen oder gekäst worden ist.
Dieses Jahr werden Sammlerstücke historischer Fotoapparate und Kameras des Kißleggers Hermann Kramer gezeigt.
Öffentliche Schlossführung um 15 Uhr
Um das gesamte Schloss mit allen Räumlichkeiten zu besichtigen, empfehlen wir eine Schlossführung.
Die Schlosskapelle, die Sibyllenfiguren des berühmten Barockkünstlers Joseph Anton Feuchtmayer im großzügigen Rokokotreppenhaus auf 2 Beletagen, prachtvolle Stuckdecken und kostbare Wandmalereien in prunkvollen Räumen vermitteln Einblicke in die Wohnkultur adeliger Herrschaften.
Viele Geschichten rund um das Schloss können die Kißlegger Gästeführer erzählen, sodass gerade für die Kleinen die damalige Zeit lebendig wird.
Samstags sowie Sonn- und Feiertags um 15 Uhr
Hallo Kinder! Hier gibt es eine Schlossrallye für euch!
Der italienische Graf Labridero benötigt unbedingt Hilfe! Er möchte eine Kopie des Neuen Schlosses Kißlegg in Italien bauen - so wunderschön und imposant, wie er es bei seinem Besuch gesehen hat. Der Bauplan ist aber noch lange nicht fertig und sein Diener völlig überfordert... Helft ihm dabei, das Neue Schloss Kißlegg neu zu vermessen, um endlich seinem Traumschloss ein Stück näher zu kommen.
Die Schlossrallye dauert ca. 30 Minuten. Wer das Lösungswort richtig errät bekommt eine Kleinigkeit aus der Schatzkiste. Fragen Sie unsere Gästeführer nach den Aufgaben zur Rallye.
Weitere Infos unter Tel. 07563/936142
Ausstellung im Neuen Schloss "BildSprachen"
In seinen barocken Räumen zeigt das Neue Schloss Kißlegg unterschiedliche „BildSprachen“ zeitgenössischer Künstler/innen aus dem süddeutschen Raum.
Zu sehen sind Werke, die in unterschiedlichen Techniken und Disziplinen farbenstark oder mit feinem Strich, detailverliebt oder raumgreifend individuelles Welterleben spiegeln. Werke, die einen veränderten Blick auf Gewohntes eröffnen und herausfordernd mit Wahrnehmung und Deutungsmustern spielen.
Ausstellende Künstler: Eva Bur am Orde, Jürgen Roesner, Hubert Kaltenmark, Davor Ljubicic, Felicia Glidden, Jürgen Weing und Albrecht Fendrich.
Öffnungszeiten Neues Schloss:
Dienstag, Donnerstag, Freitag: 14:00 - 17:00 Uhr
Sonn- u. Feiertage: 13:00 - 17:00 Uhr
Kontakt:
Neues Schloss Kißlegg
Schlosstraße 8
88353 Kißlegg
Tel.: 07563 936-143
tourist@kisslegg.de
"Let’s talk" Englischgesprächskreis für Erwachsene
Let’s talk - Englischgesprächskreis.
Kostenloses, offenes Angebot der Bücherei im Pfarrstadel
(Dr. Franz-Reich-Str. 5/1)
Die Bücherei kommt ins Strandbad - mit dabei das Kamishibai
Die Bücherei im Pfarrstadel kommt ins Strandbad.
Mit dabei das Kamishibai - ein Erzähltheater für Kinder ab 4 Jahren
Die Veranstaltung findet nur bei gutem Wetter statt!
Ausstellung im Neuen Schloss "BildSprachen"
In seinen barocken Räumen zeigt das Neue Schloss Kißlegg unterschiedliche „BildSprachen“ zeitgenössischer Künstler/innen aus dem süddeutschen Raum.
Zu sehen sind Werke, die in unterschiedlichen Techniken und Disziplinen farbenstark oder mit feinem Strich, detailverliebt oder raumgreifend individuelles Welterleben spiegeln. Werke, die einen veränderten Blick auf Gewohntes eröffnen und herausfordernd mit Wahrnehmung und Deutungsmustern spielen.
Ausstellende Künstler: Eva Bur am Orde, Jürgen Roesner, Hubert Kaltenmark, Davor Ljubicic, Felicia Glidden, Jürgen Weing und Albrecht Fendrich.
Öffnungszeiten Neues Schloss:
Dienstag, Donnerstag, Freitag: 14:00 - 17:00 Uhr
Sonn- u. Feiertage: 13:00 - 17:00 Uhr
Kontakt:
Neues Schloss Kißlegg
Schlosstraße 8
88353 Kißlegg
Tel.: 07563 936-143
tourist@kisslegg.de
Kißlegger Sommer
Das Gäste- und Bürgerbüro und der Kißlegger Liederkranz freuen sich über ihren Besuch und laden herzlich zu unserem Sommerabendkonzert ein.
Das Konzert findet nur bei guter Witterung statt.
Kirchenführung (Donnerstagvormittag)
Wann? Bei Interesse einfach jeden Donnerstagvormittag anrufen. Die Gästeführerinnen sind in 10 Minuten an der Kirche.
Wo? Tel. 07563/2121 oder 07563/1212 oder Handy: 0176/61258182
Kosten: 1 Person 6 €, jede weitere 4 €
Gruppenführungen (außerhalb der Gottesdienstzeiten) auf Anfrage.
Unsere Gästeführerinnen zeigen und erklären gerne Interessierten unsere um 1736 barockisierte Kirche von Johann Georg Fischer - das prächtige Tonnengewölbe, die Malerischen Fresken sowie den berühmten Augsburger Silberschatz, glanzvoll erschaffen von Franz Christoph Mäderl. Auch die 4 heiligen Leiber, Reliquien aus den Katakomben in Rom, zeugen von einer Glaubenstiefe der damaligen Zeit.