Veranstaltungen
Ausverkauft - Mittwochsführung "durch die „Heimat Bärenweiler“
Ausverkauft
Führung durch die „Heimat Bärenweiler“
Was tut sich in Bärenweiler?
Diese Frage wird seit der Schließung des Spital Bärenweiler sehr häufig gestellt.
Mit dem in der Region bekannten Projektentwickler Christian Skrodzki aus Leutkirch, hat die Stiftung den geeigneten Käufer für die Liegenschaft gefunden, der die entsprechende Erfahrung für denkmalgeschützte und ortsbildprägende Gebäude mitbringt und der Region sehr verbunden ist.
- Bärenweiler hat wieder eine Zukunft –
Treffpunkt: Bärenweiler
Hinweis:
Eintritt: 7 Euro - auf Wunsch von Herrn Skrodzki spendet die Gemeinde Kißlegg das Eintrittsgeld, dem Verein "Hoffnung Kindheit e.V. – El Shaddai".
Die Teilnehmerzahl ist begrenzt, deshalb sind Karten für die Veranstaltungen nur im Gäste- und Bürgerbüro Kißlegg, Tel. 07563/936142 erhältlich. Es gibt keine Abendkasse. Es gelten die aktuellen Coronabestimmungen.
Kirchenführung (Donnerstagvormittag)
Wann? Bei Interesse einfach jeden Donnerstagvormittag anrufen. Die Gästeführerinnen sind in 10 Minuten an der Kirche.
Wo? Tel. 07563/2121 oder 07563/1212 oder Handy: 0176/61258182
Kosten: 1 Person 6 €, jede weitere 4 €
Gruppenführungen (außerhalb der Gottesdienstzeiten) auf Anfrage.
Unsere Gästeführerinnen zeigen und erklären gerne Interessierten unsere um 1736 barockisierte Kirche von Johann Georg Fischer - das prächtige Tonnengewölbe, die Malerischen Fresken sowie den berühmten Augsburger Silberschatz, glanzvoll erschaffen von Franz Christoph Mäderl. Auch die 4 heiligen Leiber, Reliquien aus den Katakomben in Rom, zeugen von einer Glaubenstiefe der damaligen Zeit.
Ausstellung im Neuen Schloss "BildSprachen"
In seinen barocken Räumen zeigt das Neue Schloss Kißlegg unterschiedliche „BildSprachen“ zeitgenössischer Künstler/innen aus dem süddeutschen Raum.
Zu sehen sind Werke, die in unterschiedlichen Techniken und Disziplinen farbenstark oder mit feinem Strich, detailverliebt oder raumgreifend individuelles Welterleben spiegeln. Werke, die einen veränderten Blick auf Gewohntes eröffnen und herausfordernd mit Wahrnehmung und Deutungsmustern spielen.
Ausstellende Künstler: Eva Bur am Orde, Jürgen Roesner, Hubert Kaltenmark, Davor Ljubicic, Felicia Glidden, Jürgen Weing und Albrecht Fendrich.
Öffnungszeiten Neues Schloss:
Dienstag, Donnerstag, Freitag: 14:00 - 17:00 Uhr
Sonn- u. Feiertage: 13:00 - 17:00 Uhr
Kontakt:
Neues Schloss Kißlegg
Schlosstraße 8
88353 Kißlegg
Tel.: 07563 936-143
tourist@kisslegg.de
Ausstellung Fotowettbewerb 2021
Traditionell werden die Bilder des Fotowettbewerb ab dem ersten Adventswochenende der Öffentlichkeit gezeigt. Aufgrund der Corona Pandemie konnte die Ausstellung und Abstimmung des Kißlegg Wettbewerbs 2021 nicht wie gewohnt stattfinden. Das wird nun nachgeholt.
Die Aufnahmen des Fotowettbewerbe 2021 sind vom 15.04. - 06.06.2022 im Neuen Schloss ausgestellt. Allen Bürgerinnen und Bürger ist es möglich, die schönsten Bilder auszusuchen und mit einem Stimmzettel ihr Votum abzugeben. Für die Siegerbilder winken attraktive Preise.
Öffnungszeiten der Ausstellung:
Dienstag, Donnerstag u. Freitag: 14 - 17 Uhr
Sonntag (u. Feiertag): 13 - 17 Uhr
Motorradlärm? Was können wir tun?
Referent Dieter Schäfer, Verkehrsexperte und ehemaliger Polizist, hat sich durch zahlreiche wirksame und nachhaltige Aktionen für die Sicherheit im Straßenverkehr bundesweit einen Namen gemacht. Sein erfolgreiches Konzept zur Bekämpfung von innerstädtischem Lärm durch sog. Auto-Poser haben neben Hamburg mittlerweile viele weitere lärmgeplagte Städte mit gleichem Erfolg übernommen. Auf die Frage: „Was können Gemeinden, Anwohner, die Verwaltung und die Polizei gegen Motorradlärm tun?“ bietet Dieter Schäfer praktische Vorschläge und Antworten.
Ausstellung im Neuen Schloss "BildSprachen"
In seinen barocken Räumen zeigt das Neue Schloss Kißlegg unterschiedliche „BildSprachen“ zeitgenössischer Künstler/innen aus dem süddeutschen Raum.
Zu sehen sind Werke, die in unterschiedlichen Techniken und Disziplinen farbenstark oder mit feinem Strich, detailverliebt oder raumgreifend individuelles Welterleben spiegeln. Werke, die einen veränderten Blick auf Gewohntes eröffnen und herausfordernd mit Wahrnehmung und Deutungsmustern spielen.
Ausstellende Künstler: Eva Bur am Orde, Jürgen Roesner, Hubert Kaltenmark, Davor Ljubicic, Felicia Glidden, Jürgen Weing und Albrecht Fendrich.
Öffnungszeiten Neues Schloss:
Dienstag, Donnerstag, Freitag: 14:00 - 17:00 Uhr
Sonn- u. Feiertage: 13:00 - 17:00 Uhr
Kontakt:
Neues Schloss Kißlegg
Schlosstraße 8
88353 Kißlegg
Tel.: 07563 936-143
tourist@kisslegg.de
Ausstellung Fotowettbewerb 2021
Traditionell werden die Bilder des Fotowettbewerb ab dem ersten Adventswochenende der Öffentlichkeit gezeigt. Aufgrund der Corona Pandemie konnte die Ausstellung und Abstimmung des Kißlegg Wettbewerbs 2021 nicht wie gewohnt stattfinden. Das wird nun nachgeholt.
Die Aufnahmen des Fotowettbewerbe 2021 sind vom 15.04. - 06.06.2022 im Neuen Schloss ausgestellt. Allen Bürgerinnen und Bürger ist es möglich, die schönsten Bilder auszusuchen und mit einem Stimmzettel ihr Votum abzugeben. Für die Siegerbilder winken attraktive Preise.
Öffnungszeiten der Ausstellung:
Dienstag, Donnerstag u. Freitag: 14 - 17 Uhr
Sonntag (u. Feiertag): 13 - 17 Uhr
Kißlegger Wochenmarkt
Auf dem Rathausplatz findet jeden Samstag der Wochenmarkt statt. Dort trifft man gastfreundliche Menschen mit typisch Allgäuer Charme. Es werden regionale Lebensmittel aus heimischer Produktion angeboten.
Friedemann Grieshaber, Skulptur und Zeichnung
Friedemann Grieshaber, Skulptur und Zeichnung
Die umfangreiche Ausstellung im Schauraum Huber in Kißlegg zeigt Werke von Friedemann Grieshaber aus den vergangenen 25 Jahren. Der 1968 in Ravensburg geborene und in Oberschwaben und im Allgäu beheimatete Künstler lebt und arbeitet seit Anfang der 90er Jahre in Berlin und war neben europaweiten beruflichen Aktivitäten auch in der Region immer wieder in Ausstellungen vertreten.
Unter den Exponaten sind auch Unveröffentlichte Werke, neben zahlreichen Betonplastiken werden Metallgüsse (Bronze / Eisen) und Papierarbeiten gezeigt. Thematisch bietet Grieshaber eine breite inhaltliche Palette, er vereint gebaute Strenge mit Zufälligkeit, verbindet amorphe und tektonische Strukturen, schafft Bildräume zwischen Flüssigkeit und Erstarrung. Als Materialbildhauer hat sich Grieshaber vorwiegend mit dem Baustoff Beton und seinen spezifischen inhaltlichen und formalen Möglichkeiten befasst. Im Negativformbau für den Betonguss erforscht Grieshaber die Grenzen der eigenen Vorstellungskraft und gibt Antworten auf noch ungestellte Fragen zu Bildwirklichkeit und Bildwirkung. Mit seinem Werk übernimmt Grieshaber als Künstler auch Verantwortung für inhaltliche Fragestellungen unserer Gegenwart.
In der Ausstellungszeit erscheint eine umfangreiche Publikation, der genaue Zeitpunkt der Veröffentlichung wird noch bekanntgegeben.
Öffentliche Schlossführung
Jeden Samstag sowie Sonn- und Feiertags um 15 Uhr zeigen unsere Gästeführer mit einem glanzvollen Rundgang ihr Kißlegger „Schmuckstück“ – das Neue Schloss.
Die Schlosskapelle, die Sibyllenfiguren des berühmten Barockkünstlers Joseph Anton Feuchtmayer im großzügigen Rokokotreppenhaus, prachtvolle Stuckdecken und kostbare Wandmalereien in prunkvollen Räumen zeugen von einer kunstreichen Vergangenheit und vermitteln Einblicke in die Wohnkultur adeliger Herrschaften.
Viele Geschichten rund um das Schloss können die Kißlegger Gästeführer erzählen, sodass gerade für die Kleinen die damalige Zeit lebendig wird.
Der Eintritt ist frei.
Treffpunkt Samstags: Schlossplatz, großes Tor, 15 Uhr
Weitere Infos unter Tel. 07563 936-142.