Veranstaltungen
Parkfest
Der Musikverein Kißlegg lädt zum traditionellen Parkfest mit Blasmusik pur ein.
Am Samstagabend erwartet die Besucher der legendäre Stimmungsabend in der einmaligen Atmosphäre des Schlossparks.
Der Sonntag verspricht einen zünftigen Frühschoppen und leckeres Mittagessen und anschließende Nachmittagsunterhaltung mit Kaffee und einer großen Kuchenauswahl.
Ausstellung und Führung im Neuen Schloss "BildSprachen"
In seinen barocken Räumen zeigt das Neue Schloss Kißlegg unterschiedliche „BildSprachen“ zeitgenössischer Künstler/innen aus dem süddeutschen Raum.
Zu sehen sind Werke, die in unterschiedlichen Techniken und Disziplinen farbenstark oder mit feinem Strich, detailverliebt oder raumgreifend individuelles Welterleben spiegeln. Werke, die einen veränderten Blick auf Gewohntes eröffnen und herausfordernd mit Wahrnehmung und Deutungsmustern spielen.
Um 14 Uhr wird die Führung "Zu Besuch bei Göttinnen" angeboten. Deckengemälde werden neu interpretiert, aus der Sicht von den Künstlern Christel Vidic und Hubert Kaltenmark.
Ausstellende Künstler: Eva Bur am Orde, Jürgen Roesner, Hubert Kaltenmark, Davor Ljubicic, Felicia Glidden, Jürgen Weing und Albrecht Fendrich.
Öffnungszeiten Neues Schloss:
Dienstag, Donnerstag, Freitag: 14:00 - 17:00 Uhr
Sonn- u. Feiertage: 13:00 - 17:00 Uhr
Kontakt:
Neues Schloss Kißlegg
Schlosstraße 8
88353 Kißlegg
Tel.: 07563 936-143
tourist@kisslegg.de
Zu Besuch bei Göttinnen – Führung am 17.07.2022
Rahmenprogramm zur Ausstellung BildSpachen
Zu Besuch bei Göttinnen – Führung am 17.07.2022, 14 Uhr
Künstlerische und kunsthistorische Führung mit Hubert Kaltenmark und Christine Vidic am 17.07.2022 / 18.08.2022 und 11.09.2022 jeweils um 14 Uhr, Neues Schloss Kißlegg
Im Rahmen der Kunstausstellung BildSprachen im Neuen Schloss Kißlegg präsentieren sieben Künstlerinnen und Künstler ihre Werke.
Einer davon ist der Bildhauer Hubert Kaltenmark. Speziell für die Ausstellung hat er einen Bilderzyklus mit dem Titel „Beletage“ gefertigt. Er nimmt darin Bezug auf die römischen und griechischen Göttinnen, die auf den Deckengemälden in den barocken Räumen des Schlosses zu sehen sind. Bei einem Rundgang durch die Ausstellung sprechen Schlossführerin Christine Vidic und der Künstler über dieses Zusammenspiel von Kunsthistorik und zeitgenössischer Kunst.
Die Bücherei kommt ins Strandbad - mit dabei das Kamishibai
Die Bücherei im Pfarrstadel kommt ins Strandbad.
Mit dabei das Kamishibai - ein Erzähltheater für Kinder ab 4 Jahren
Die Veranstaltung findet nur bei gutem Wetter statt!
Kißlegger Sommer - Sternmarsch
Sternmarsch auf dem Rathausplatz.
Das besondere „Schmankerl“. Die Musikvereine Kißlegg, Immenried und Waltershofen, der Fanfarenzug Kißlegg, die Schalmeienkapelle Dilldabba und das Jugendblasorchester Kißlegg werden sie musikalisch verwöhnen.
Die Veranstaltung findet nur bei guter Witterung statt.
Ausstellung im Neuen Schloss "BildSprachen"
In seinen barocken Räumen zeigt das Neue Schloss Kißlegg unterschiedliche „BildSprachen“ zeitgenössischer Künstler/innen aus dem süddeutschen Raum.
Zu sehen sind Werke, die in unterschiedlichen Techniken und Disziplinen farbenstark oder mit feinem Strich, detailverliebt oder raumgreifend individuelles Welterleben spiegeln. Werke, die einen veränderten Blick auf Gewohntes eröffnen und herausfordernd mit Wahrnehmung und Deutungsmustern spielen.
Ausstellende Künstler: Eva Bur am Orde, Jürgen Roesner, Hubert Kaltenmark, Davor Ljubicic, Felicia Glidden, Jürgen Weing und Albrecht Fendrich.
Öffnungszeiten Neues Schloss:
Dienstag, Donnerstag, Freitag: 14:00 - 17:00 Uhr
Sonn- u. Feiertage: 13:00 - 17:00 Uhr
Kontakt:
Neues Schloss Kißlegg
Schlosstraße 8
88353 Kißlegg
Tel.: 07563 936-143
tourist@kisslegg.de
Kirchenführung (Donnerstagvormittag)
Wann? Bei Interesse einfach jeden Donnerstagvormittag anrufen. Die Gästeführerinnen sind in 10 Minuten an der Kirche.
Wo? Tel. 07563/2121 oder 07563/1212 oder Handy: 0176/61258182
Kosten: 1 Person 6 €, jede weitere 4 €
Gruppenführungen (außerhalb der Gottesdienstzeiten) auf Anfrage.
Unsere Gästeführerinnen zeigen und erklären gerne Interessierten unsere um 1736 barockisierte Kirche von Johann Georg Fischer - das prächtige Tonnengewölbe, die Malerischen Fresken sowie den berühmten Augsburger Silberschatz, glanzvoll erschaffen von Franz Christoph Mäderl. Auch die 4 heiligen Leiber, Reliquien aus den Katakomben in Rom, zeugen von einer Glaubenstiefe der damaligen Zeit.
Ausstellung im Neuen Schloss "BildSprachen"
In seinen barocken Räumen zeigt das Neue Schloss Kißlegg unterschiedliche „BildSprachen“ zeitgenössischer Künstler/innen aus dem süddeutschen Raum.
Zu sehen sind Werke, die in unterschiedlichen Techniken und Disziplinen farbenstark oder mit feinem Strich, detailverliebt oder raumgreifend individuelles Welterleben spiegeln. Werke, die einen veränderten Blick auf Gewohntes eröffnen und herausfordernd mit Wahrnehmung und Deutungsmustern spielen.
Ausstellende Künstler: Eva Bur am Orde, Jürgen Roesner, Hubert Kaltenmark, Davor Ljubicic, Felicia Glidden, Jürgen Weing und Albrecht Fendrich.
Öffnungszeiten Neues Schloss:
Dienstag, Donnerstag, Freitag: 14:00 - 17:00 Uhr
Sonn- u. Feiertage: 13:00 - 17:00 Uhr
Kontakt:
Neues Schloss Kißlegg
Schlosstraße 8
88353 Kißlegg
Tel.: 07563 936-143
tourist@kisslegg.de
Ausstellung im Neuen Schloss "BildSprachen"
In seinen barocken Räumen zeigt das Neue Schloss Kißlegg unterschiedliche „BildSprachen“ zeitgenössischer Künstler/innen aus dem süddeutschen Raum.
Zu sehen sind Werke, die in unterschiedlichen Techniken und Disziplinen farbenstark oder mit feinem Strich, detailverliebt oder raumgreifend individuelles Welterleben spiegeln. Werke, die einen veränderten Blick auf Gewohntes eröffnen und herausfordernd mit Wahrnehmung und Deutungsmustern spielen.
Ausstellende Künstler: Eva Bur am Orde, Jürgen Roesner, Hubert Kaltenmark, Davor Ljubicic, Felicia Glidden, Jürgen Weing und Albrecht Fendrich.
Öffnungszeiten Neues Schloss:
Dienstag, Donnerstag, Freitag: 14:00 - 17:00 Uhr
Sonn- u. Feiertage: 13:00 - 17:00 Uhr
Kontakt:
Neues Schloss Kißlegg
Schlosstraße 8
88353 Kißlegg
Tel.: 07563 936-143
tourist@kisslegg.de
Seebühne - Murat Parlak und Band
Sie sind drei Vollblutmusiker mit dem seltenen Gespür für die richtige Dosis zum richtigen Moment – mal funkig, mal rockig, mal balladig, mal hauchzart und im nächsten Moment brachial. Die Rede ist von Murat Parlak. Gemeinsam mit Christian Hof am Bass und Tobias Haas am Schlagzeug sorgen die drei für eine ordentliche Packung Dynamik, Vielfalt und volle Tanzflächen.
Dabei kommt es nicht immer auf den Song an, sondern vielmehr, wie er dargeboten wird. Murat Parlak ist es wichtig, aus einem Lied, egal aus welchem Genre und welchem Jahrzehnt dieses auch stammt, beinahe eine eigene Komposition zu machen. Wenn man Radiohead zusammen mit Michael Jackson oder Johann Sebastian Bach in Kombination mit „Come Together“ von den Beatles auf seinem Programm hat, mag man damit wenig anfangen. Doch „Musik ist unendlich und es macht Spaß, Grenzen zu überschreiten!“
Wenn er singt, stellen sich selbst die letzten Nackenhärchen auf. Und wenn er in die Tasten haut, kann man beim besten Willen die Beine nicht stillhalten.
Die Tickets aus 2021 bleiben gültig – weitere Tickets sind verfügbar
Eintritt: 18 Euro mit VVK
Bei schlechtem Wetter findet die Veranstaltung im Jugendzentrum Spatz statt.