Open-Air Kino
Wer in den Sommerferien gemeinsam mit anderen einen spannenden und unterhaltsamen Abend erleben will, der sollte das Sommerabend Open-Air Kino in Kißlegg nicht verpassen. Jedes Jahr verwandelt sich der Schlossplatz vor dem Neuen Schloss Kißlegg in ein Open-Air-Kino. Auf einer großformatigen Leinwand werden an fünf Abenden anspruchsvolle, amüsante, bekannte und auch weniger bekannte Filme gezeigt. Die Veranstaltungen finden nur bei gutem Wetter statt. Getränke und Snacks werden zum Verkauf angeboten.
Donnerstag, 31. Juli I 21.30 Uhr Liebesbriefe aus Nizza
Als François auf dem Dachboden seines Hauses ein paar alte Liebesbriefe in die Hände fallen, fällt der pensionierte Offizier aus allen Wolken. Denn die wortreichen Ergüsse über den „vibrierenden Venushügel“ seiner Frau Annie stammen definitiv nicht von ihm. Das die Briefe 40 Jahre alt sind und höchstens noch musealen Wert haben, ist ihm völlig egal. Polyamorie in seinem Haus? Undenkbar! Francois fordert Revanche, mobilisiert seine Beziehungen zum Geheimdienst und spürt den Casanova von einst an der Riviera auf. Siegessicher reist er zusammen mit Annie ins sonnige Nizza. Sein attraktiver (und sehr athletischer) Rivale ist keineswegs unbewaffnet: Als Bonvivant und musikalischer Freigeist weiß sich Boris lässig zu verteidigen. Während Annie den Ausflug in die Vergangenheit und das nächtliche Nacktbaden mit ihrem neuen alten Kavalier immer mehr genießt, verrennt sich François in seine Rachepläne. Doch vielleicht geht es um mehr als nur verletzte Männerehre?
Die Veranstaltung findet nur bei gutem Wetter statt.
Der Eintritt ist frei.
Getränke und Snacks werden zum Verkauf angeboten.
Donnerstag, 07. August I 21.30 Uhr Bohemian Rhapsody
Bohemian Rhapsody ist ein biografisches Filmdrama von Bryan Singer und Dexter Fletcher aus dem Jahr 2018. Der Film behandelt die Geschichte Freddie Mercurys von der Gründung der Band Queen bis zum Auftritt bei Live Aid sechs Jahre vor seinem Tod.
Die Veranstaltung findet nur bei gutem Wetter statt.
Der Eintritt ist frei.
Getränke und Snacks werden zum Verkauf angeboten.
Donnerstag, 14. August I 21.00 Uhr Das perfekte Geheimnis
Rocco lädt seine besten Freunde mitsamt Partnerin regelmäßig zu einem mehrgängigen Abendessen ein. Diesmal sorgen nicht nur seine überambitionierten Kochkünste, sondern auch eine Idee seiner Frau Eva für pikanten Gesprächsstoff: Alle Gäste müssen ihr Handy auf den Tisch legen und die Nachrichten mit den anderen teilen! Zwar fühlt sich niemand damit wohl. Aber wer möchte sagen, dass er oder sie etwas zu verbergen hat? Heimlich bittet der Familienvater Leo seinen Kumpel Pepe, der als einziger Single niemandem zur Treue verpflichtet ist, mit ihm das Handy zu tauschen. Auch Leos Frau möchte ungern, dass eine sehr persönliche Nachricht die Runde macht. Bei den Frischverliebten Simon und Bianca kommt indes erstmals Eifersucht auf. Mit jedem Gang, unterbrochen von der pubertierenden Tochter des Gastgeberpaares, köchelt die Stimmung weiter hoch. Nun kommen nicht nur spontane Ausreden, sondern auch pikante Geheimnisse auf den Tisch.
Die Veranstaltung findet nur bei gutem Wetter statt.
Der Eintritt ist frei.
Getränke und Snacks werden zum Verkauf angeboten.
Donnerstag, 21. August I 21.00 Uhr Jubiläumsfilm „Kißlegg im Allgäu – Menschen, Macher und Visionen“
Zu Beginn der Beauftragung der Gemeinde Kißlegg fiel nach einigen Besprechungen auf, dass es schier unmöglich ist, alle Gemeindebezogenen Themen, Events, Vereine und Geschichten unter einen Hut zu bekommen.
Letztendlich bekam der Filmemacher das Vertrauen und den Freifahrtschein vom Bürgermeister "Sie machen da schon das Richtige". Und so verließ sich Schmitt auf seine inzwischen fast 20-jährige Berufserfahrung sowie den Mut zu Neuem und folgte seiner eigenen Idee. Ihn inspirierten schon immer Menschen, die etwas bewegen, die nicht meckern, sondern handeln. Persönlichkeiten, die für etwas brennen, aber deshalb nicht im Fokus und der Öffentlichkeit stehen müssen. Die vielmehr ihr Tun aus der Passion und der vollen Überzeugung herausmachen. Kurz gesagt: Menschen, die visionär denken und aktiv werden. Und davon gibt es in Kißlegg tatsächlich jede Menge. Über ein Jahr begleitete Paddy Schmitt diverse Charaktere (Einzelpersonen, ehrenamtliche Helfer, Vereine, freie Gruppierungen, Künstler, Unternehmer).
Doch nicht nur die Kißlegger Bürger finden sich hier wieder, auch die unglaublich schöne und beeindruckende Landschaft und Umgebung wird immer wieder durch atemberaubende Stimmungsbilder dramaturgisch geschickt implementiert.
Für Paddy Schmitt war dieses Projekt eine Herzenssache - etwas ganz Besonderes. Genau das spiegelt auch der Film wider. Ein Werk, das von Kißlegger für Kißlegger ist und vor allem Freude beim Anschauen bereiten soll - aber auch zum Nachdenken anregen darf.
Die Veranstaltung findet nur bei gutem Wetter statt.
Der Eintritt ist frei.
Getränke und Snacks werden zum Verkauf angeboten.
Donnerstag, den 11. September I 20.00 Uhr Das doppelte Lottchen
Sonne, Wasser, Surfen – eigentlich ist das Ferienheim am Wolfgangsee ein Paradies – doch die zehnjährige Lotte möchte lieber allein sein, Klavier spielen und das Mozarthaus besichtigen. Doch dann begegnet ihr Luise - ein Mädchen, dass ihr verdammt ähnlich sieht.
Die Veranstaltung findet nur bei gutem Wetter statt.
Der Eintritt ist frei.
Getränke und Snacks werden zum Verkauf angeboten.
Der Eintritt ist frei.
Die Veranstaltungen finden nur bei gutem Wetter statt. Getränke und Snacks werden zum Verkauf angeboten.
Nähere Infos erhalten Sie im Gäste- und Bürgerbüro oder telefonisch unter: Telefonnummer: 07563 936-142