Veranstaltungen
Kißlegger Sommer
Das Gäste- und Bürgerbüro und Musikverein Ratzenried freuen sich über ihren Besuch und laden herzlich zu unserem Sommerabendkonzert ein.
Das Konzert findet nur bei guter Witterung statt.
Mittwochsführung - Mit BildSprachen sprechen
Mit BildSprachen sprechen
Das Motto der diesjährigen Kunstausstellung heißt: BildSprachen.
Künstlerinnen und Künstler teilen sich in ihrer jeweiligen künstlerischen Sprache mit und nutzen dabei Menschen, Brezeln, Papier, Leinwand, Foto oder Video als „Bildfläche“.
Literarische Führung durch die Ausstellung mit Jürgen Weing
Treffpunkt: Neues Schloss – großes Tor
Hinweis:
Eintritt: 7 Euro
Die Teilnehmerzahl ist begrenzt, deshalb sind Karten für die Veranstaltungen nur im Gäste- und Bürgerbüro Kißlegg, Tel. 07563/936142 erhältlich. Es gibt keine Abendkasse. Es gelten die aktuellen Coronabestimmungen.
Waltershofener Widdumfest
Die Widdum-GbR Waltershofen lädt zum geselligen Zeltfest vom 25. - 28. August ein.
Kirchenführung (Donnerstagvormittag)
Wann? Bei Interesse einfach jeden Donnerstagvormittag anrufen. Die Gästeführerinnen sind in 10 Minuten an der Kirche.
Wo? Tel. 07563/2121 oder 07563/1212 oder Handy: 0176/61258182
Kosten: 1 Person 6 €, jede weitere 4 €
Gruppenführungen (außerhalb der Gottesdienstzeiten) auf Anfrage.
Unsere Gästeführerinnen zeigen und erklären gerne Interessierten unsere um 1736 barockisierte Kirche von Johann Georg Fischer - das prächtige Tonnengewölbe, die Malerischen Fresken sowie den berühmten Augsburger Silberschatz, glanzvoll erschaffen von Franz Christoph Mäderl. Auch die 4 heiligen Leiber, Reliquien aus den Katakomben in Rom, zeugen von einer Glaubenstiefe der damaligen Zeit.
Ausstellung im Neuen Schloss "BildSprachen"
In seinen barocken Räumen zeigt das Neue Schloss Kißlegg unterschiedliche „BildSprachen“ zeitgenössischer Künstler/innen aus dem süddeutschen Raum.
Zu sehen sind Werke, die in unterschiedlichen Techniken und Disziplinen farbenstark oder mit feinem Strich, detailverliebt oder raumgreifend individuelles Welterleben spiegeln. Werke, die einen veränderten Blick auf Gewohntes eröffnen und herausfordernd mit Wahrnehmung und Deutungsmustern spielen.
Ausstellende Künstler: Eva Bur am Orde, Jürgen Roesner, Hubert Kaltenmark, Davor Ljubicic, Felicia Glidden, Jürgen Weing und Albrecht Fendrich.
Öffnungszeiten Neues Schloss:
Dienstag, Donnerstag, Freitag: 14:00 - 17:00 Uhr
Sonn- u. Feiertage: 13:00 - 17:00 Uhr
Kontakt:
Neues Schloss Kißlegg
Schlosstraße 8
88353 Kißlegg
Tel.: 07563 936-143
tourist@kisslegg.de
Waltershofener Widdumfest
Die Widdum-GbR Waltershofen lädt zum geselligen Zeltfest vom 25. - 28. August ein.
Ausstellung im Neuen Schloss "BildSprachen"
In seinen barocken Räumen zeigt das Neue Schloss Kißlegg unterschiedliche „BildSprachen“ zeitgenössischer Künstler/innen aus dem süddeutschen Raum.
Zu sehen sind Werke, die in unterschiedlichen Techniken und Disziplinen farbenstark oder mit feinem Strich, detailverliebt oder raumgreifend individuelles Welterleben spiegeln. Werke, die einen veränderten Blick auf Gewohntes eröffnen und herausfordernd mit Wahrnehmung und Deutungsmustern spielen.
Ausstellende Künstler: Eva Bur am Orde, Jürgen Roesner, Hubert Kaltenmark, Davor Ljubicic, Felicia Glidden, Jürgen Weing und Albrecht Fendrich.
Öffnungszeiten Neues Schloss:
Dienstag, Donnerstag, Freitag: 14:00 - 17:00 Uhr
Sonn- u. Feiertage: 13:00 - 17:00 Uhr
Kontakt:
Neues Schloss Kißlegg
Schlosstraße 8
88353 Kißlegg
Tel.: 07563 936-143
tourist@kisslegg.de
Waltershofener Widdumfest
Die Widdum-GbR Waltershofen lädt zum geselligen Zeltfest vom 25. - 28. August ein.
Kißlegger Wochenmarkt
Auf dem Rathausplatz findet jeden Samstag der Wochenmarkt statt. Dort trifft man gastfreundliche Menschen mit typisch Allgäuer Charme. Es werden regionale Lebensmittel aus heimischer Produktion angeboten.
Öffentliche Schlossführung
Jeden Samstag sowie Sonn- und Feiertags um 15 Uhr zeigen unsere Gästeführer mit einem glanzvollen Rundgang ihr Kißlegger „Schmuckstück“ – das Neue Schloss.
Die Schlosskapelle, die Sibyllenfiguren des berühmten Barockkünstlers Joseph Anton Feuchtmayer im großzügigen Rokokotreppenhaus, prachtvolle Stuckdecken und kostbare Wandmalereien in prunkvollen Räumen zeugen von einer kunstreichen Vergangenheit und vermitteln Einblicke in die Wohnkultur adeliger Herrschaften.
Viele Geschichten rund um das Schloss können die Kißlegger Gästeführer erzählen, sodass gerade für die Kleinen die damalige Zeit lebendig wird.
Der Eintritt ist frei.
Treffpunkt Samstags: Schlossplatz, großes Tor, 15 Uhr
Weitere Infos unter Tel. 07563 936-142.