Bei der Fahrt durch das Gemeindegebiet wird deutlich: Das 35-Mio-Projekt Breitbandausbau läuft und die ersten Kilometer Rohre sind bereits in der Erde verschwunden. Insgesamt wurde das Gemeindegebiet in sieben Ausbaulose aufgeteilt. Die Tiefbauarbeiten im Gewerbegebiet Zaisenhofen im ersten Bauabschnitt sind nahezu abgeschlossen. Beim Bauhof wurde das erste zentrale Technikgebäude (POP) errichtet und derzeit mit Technik ausgestattet. Sobald diese Arbeiten beendet sind, wird in die Rohre das Glasfaserkabel eingeschoben und schließlich in dem Gebäude das Anschlussgerät installiert. Dieses Prozedere wird sich nun in alle sieben Bauabschnitten wiederholen. Derzeit arbeiten sich die Tiefbauer in Richtung Herrot vor. Ein Ausbau von Zaisenhofen-Ort ist nach den aktuell geltenden Förderrichtlinien nun doch möglich und wird zusammen mit dem Ausbauabschnitt Langenacker/Sommersried (5) bearbeitet.
Auch in Kißlegg-Ort werden in den Sommerferien im Ausbauabschnitt 2 die Schulen und einige Betriebe und Gebäude an das Rohrsystem angeschlossen, bevor es dann über die Parkstraße nach Emmelhofen geht. Insbesondere die anstehende Wanderbaustelle in der Parkstraße bereitet der Gemeindeverwaltung noch Sorgen, da ja dort in diesem Jahr auch die „Löwen-Umleitung“ durchgeführt wird. Ein Bau- und Verkehrsplan wird derzeit erarbeitet.
Vor einigen Tagen konnten die Bauarbeiten für den Breitbandausbau in und um Immenried (4) vergeben werden. Dank einer raschen und vollständigen Mitarbeit der Grundstückseigentümer konnte dieser Ausbauabschnitt im vorgesehenen Zeitplan fertig geplant und vergeben werden. Mit dem Baubeginn ist Mitte Juni 2025 zu rechnen. Dieses gute Mitwirken der Grundstückseigentümer ist leider bei anderen nicht der Fall, so dass es hier zu Verzögerungen gekommen ist bzw. noch kommen kann; Baukostensteigerungen inclusive!
Mitte Juli 2025 sollen die Bauarbeiten für den Abschnitt Waltershofen (3) vergeben werden. Hier ist mit einem Baubeginn im Spätsommer zu rechnen.
Recht gut laufen die Planungen für den sehr großen Abschnitt Langenacker/Sommersried/Zaisenhofen-Ort (5). Hier hat sich aber offenbar ein Zustellungsproblem mit einem Postdienst ergeben, so dass sich bitte Bewohner dieses Bereichs im Rathaus (Frau Dentler) melden mögen, wenn noch kein Breitband-Hausanschlussvertag oder Bauerlaubnis-/ Gestattungsvertrag eingegangen ist. Auch hier gilt: Erst wenn wir diese Verträge im Rathaus für den kostenlosen Breitbandanschluss unterschrieben zurück haben, können die Planungen abgeschlossen und die Bauarbeiten ausgeschrieben werden.
Im Abschnitt Rempertshofen (6), der den gesamten Bereich zwischen Kißlegg und Immenried, sowie Rempertshofen und Rötsee abdeckt, sind den Haushalten die Hausanschlussverträge zugesandt worden. Hier bitten wir um eine rasche Unterzeichnung der Verträge und Rückgabe ans Rathaus.
Schließlich wird dann noch der Abschnitt 7 geplant. Hier sollen die noch nicht angeschlossenen, aber grundsätzlich förderfähigen und sehr teuren Hausanschlüsse gebaut werden. Dieser Ausbauabschnitt wird jedoch nur im Rahmen des dann noch verfügbaren Budgets und nach einem Ranking (u.a. Baukosten je Anschluss) gebaut.
Insgesamt kann festgestellt werden, dass die überwiegende Mehrheit der Grundstückseigentümer im Außenbereich sehr konstruktiv mitarbeitet und das Vorhaben unterstützt. In einigen Fällen wurde auf einen kostenlosen Breitbandanschluss (für den es KEINEN Anschluss- und Benutzungszwang gibt) verzichtet. Leider wurden in ganz wenigen Fällen auch sachfremde Forderungen erhoben, die bei so einem öffentlich geförderten und zeitkritischen Projekt keinen Platz haben können. Aber in diesen Fällen wird halt auch kein Breitband ins Haus gelegt und die einmalige Chance wurde vergeben.