Ausstellungseröffnung
Herzliche Einladung zur Ausstellungseröffnung am Sonntag, 13. April um 11 Uhr im Neuen Schloss.
KLAUS PRIOR
„una lunga storia“ – Klaus Prior zum 80. Geburtstag
13. April bis 26. Oktober 2025
Bürgermeister Dieter Krattenmacher wird mit der Kuratorin Andrea Dreher M. A. die Ausstellung eröffnen.
Den musikalischen Rahmen übernehmen Luana Bauer und Sophia Aoki.
Ein ganz besonderer Moment wird es sein, dem Künstler selbst zu begegnen: Klaus Prior wird anwesend sein.
Zur Ausstellung erscheint ein schöner, inhaltsreicher Kunstkatalog, der am Eröffnungssonntag vom Künstler signiert werden kann und schnell ein Sammelobjekt werden könnte! Neben großartigen Abbildungen der Kunstwerke in der barocken Umgebung des Neuen Schlosses und einem Künstlergespräch kommen auch Weggefährten, Freunde und Galeristen zu Wort und bringen uns so auch den Menschen Klaus Prior näher. Die Fotografien stammen vom Kißlegger Fotografen Henry M. Linder, dessen langjährige persönliche Beziehung zum Künstler ganz besondere Perspektiven eröffnet.
Zum Inhalt Ausstellung
Was erwartet die Besucher in der Ausstellung?
Eine Ehre und Freude zugleich war es für die in Ravensburg lebende Kuratorin Andrea Dreher, auf Wunsch des Künstlers Klaus Prior eine Ausstellungskonzeption für Kißlegg zu entwickeln. Der Titel „Una lunga storia“, Klaus Prior zum 80sten, hat sich in den vielen Gesprächen und im regelmäßigen Austausch zwischen der Kuratorin und dem Künstler bald herauskristallisiert. Prior lebt zu lange in Lugano, um dort „nur der Deutsche“ zu sein, Italienisch ist seine Alltagssprache, und das Leben im Tessin prägt längst sein Lebensgefühl.
Ausgehend von den Hauptmotiven in Priors Kunst hat Dreher in der Belletage des Schlosses Themenräume entwickelt, die zu einem Rundgang einladen, der am Ende sogar einen Ruheraum einplant.
Im Entwicklungsprozess war es dann naheliegend, das ganze Schloss in die Ausstellung einzubeziehen: So bekamen die Jahrhunderte alten Sibyllenfiguren von Anton J. Feuchtmayer im barocken Treppenhaus in einer spektakulären Aufbauaktion Gesellschaft. Klaus Priors Holzskulptur „ROTE“ steht während der Ausstellung in der sonst leeren Nische und lädt alle Besucherinnen und Besucher zu einem Dialog zwischen Alt und Neu ein.
Bereits im Erdgeschoss werden die Besucherinnen und Besucher von einer starken Skulpturengruppe in Empfang genommen und dürfen sogar kurz Platz nehmen und die Kunst auf sich wirken lassen.
Priors Kunstwerke sind weder "bequem" noch auf den ersten Blick "schön", manchmal verstören sie uns sogar. Aber sie stecken immer voller Kraft und Leidenschaft, sind oft sehr spontan entstanden und wollen nicht erklärt, sondern erlebt werden. Diese Begeisterung des Künstlers für sein Schaffen prägt die gesamte Ausstellung. Die Ortseingangstafeln, der Flyer, der neue Katalog und die Skulpturen, die im Außenbereich dazukommen, wollen daher möglichst viele Menschen erreichen und Kißlegg für das kommende halbe Jahr auch für Kunstinteressierte aus der Region und darüber hinaus attraktiv machen.
Wer durch die Ausstellung geht, erkennt ganz schnell: DER MENSCH steht im Mittelpunkt des künstlerischen Schaffens von Klaus Prior.
Der Mensch als Individuum, als Mann und Frau, der Mensch in der Gruppe, der Mensch im Krieg, der Mensch, der liebt, der Mensch, der denkt und der Mensch, der tanzt – kurzum es sind WIR MENSCHEN, die wir dem in Lugano lebenden Künstler als Vorbild und auch als Maßstab und moralische Instanz dienen.
Die Ausstellung im Schloss wird durch einzelne Skulpturen im Außenbereich erweitert, damit auch dort neue Begegnungsorte mit der Kunst Priors entstehen können.
Öffnungszeiten Ausstellung:
Di/ Do/ Fr 14 - 17 Uhr
So/ Feiertage 13 - 17 Uhr
RahmenprogrammDas PLUS zur Ausstellung: Kuratorenführung mit Andrea Dreher M. A. „Ciao Klaus“ - Kinderführungen (ab 6 Jahren) mit Christine Vidic Individuelle Kuratoren- sowie Museumspädagogische Führungen sind auch außerhalb der Öffnungszeiten buchbar. |
Huber
Ergänzend zur Ausstellung „una lunga storia“ – Klaus Prior, präsentiert der Kunst-Schauraum Wolfgang Huber eine erlesene Auswahl an Prior-Kunstwerken.
Mit dem Künstler verbindet Wolfgang Huber eine jahrzehntelange Freundschaft. Der Schauraum Huber ist ein beeindruckender Ort der Kunst und über die Grenzen Kißleggs hinaus bekannt. Im Außenbereich hat Huber den Eisenguss einer großformatigen Pietá von Klaus Prior positioniert. In Priors Version trauert nicht die Mutter um den ermordeten Sohn, sondern der Sohn um die Mutter: Eine Skulptur mit Mahnmal-Charakter und ein starkes Sinnbild für die unzähligen ermordeten Frauen in den Kriegen dieser Welt.
13. April bis 25. Mai 2025
Der Schauraum Huber präsentiert
Klaus Prior „Malerei und Skulptur“
Schauraum Huber
Schlossstraße 58/1
Sa/So von 14-17 Uhr
Führung durch die Ausstellung Klaus Prior mit der Kuratorin Andrea Dreher M. A.
Ostermontag 21. April 14 Uhr