Zum Inhalt springen (Enter drücken),
Zum Kontakt,
Zur Inhaltsübersicht,
,
,

Diese Website benötigt einen Cookie zur Darstellung externer Inhalte

Um unsere Website für Sie optimal gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir einwilligungspflichtige externe Dienste und geben dadurch Ihre personenbezogenen Daten an Dritte weiter. Über den Button „Mehr“ können Sie einzeln auswählen, welche Dienste Sie zulassen möchten. Sie können Ihre Zustimmung und Einwilligung jederzeit widerrufen.

Cookie-Banner
Funktionell
 

Diese Technologien ermöglichen es uns, die Nutzung der Website zu analysieren, um die Leistung zu messen und zu verbessern.

 
YouTube

Dies ist ein Dienst zum Anzeigen von Videoinhalten.

Verarbeitungsunternehmen

Google Ireland Limited
Google Building Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5, Ireland

Datenverarbeitungszwecke
 

Diese Liste stellt die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung dar. Eine Einwilligung gilt nur für die angegebenen Zwecke. Die gesammelten Daten können nicht für einen anderen als den unten aufgeführten Zweck verwendet oder gespeichert werden.

 
  • Videos anzeigen
Einwilligungshinweis
 

Bitte beachten Sie, dass bei Ihrer Einwilligung zu einem Dienst auch das Laden von externen Daten sowie die Weitergabe personenbezogener Daten an diesen Dienst erlaubt wird.

 
Genutzte Technologien
  • Cookies (falls "Privacy-Enhanced Mode" nicht aktiviert ist)
Erhobene Daten
 

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

 
  • IP-Adresse
  • Referrer-URL
  • Geräte-Informationen
  • Gesehene Videos
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 
  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

 

Die Daten werden gelöscht, sobald sie nicht mehr für die Verarbeitungszwecke benötigt werden.

Datenempfänger
   
  • Alphabet Inc.
  • Google LLC
  • Google Ireland Limited
Datenschutzbeauftragter der verarbeitenden Firma
 

Nachfolgend finden Sie die E-Mail-Adresse des Datenschutzbeauftragten des verarbeitenden Unternehmens.

 

https://support.google.com/policies/contact/general_privacy_form

Weitergabe an Drittländer
 

Einige Services leiten die erfassten Daten an ein anderes Land weiter. Nachfolgend finden Sie eine Liste der Länder, in die die Daten übertragen werden. Dies kann für verschiedene Zwecke der Fall sein, z. B. zum Speichern oder Verarbeiten.

 

Weltweit

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Klicken Sie hier, um auf allen Domains des verarbeitenden Unternehmens zu widersprechen
Klicken Sie hier, um die Cookie-Richtlinie des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies
 

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

 
  • hwdatenschutz_cookie_youtube
  • Setzt zusätzliche Cookies für eine andere Domain (youtube.com)
RegioTV
Es handelt sich hier um einen Streamingdienst für eine Podiumsdiskussion
Verarbeitungsunternehmen
Regio TV Stuttgart GmbH & Co. KG
Datenverarbeitungszwecke
 

Diese Liste stellt die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung dar. Eine Einwilligung gilt nur für die angegebenen Zwecke. Die gesammelten Daten können nicht für einen anderen als den unten aufgeführten Zweck verwendet oder gespeichert werden.

 

Die Verarbeitung der personenbezogenen Daten der Nutzer ermöglicht uns eine Analyse des Surfverhaltens unserer Nutzer. Wir sind in durch die Auswertung der gewonnen Daten in der Lage, Informationen über die Nutzung der einzelnen Komponenten unserer Webseite zusammenzustellen. Dies hilft uns dabei unsere Webseite und deren Nutzerfreundlichkeit stetig zu verbessern. In diesen Zwecken liegt auch unser berechtigtes Interesse in der Verarbeitung der Daten nach Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Durch die Anonymisierung der IP-Adresse wird dem Interesse der Nutzer an deren Schutz personenbezogener Daten hinreichend Rechnung getragen.

Einwilligungshinweis
 

Bitte beachten Sie, dass bei Ihrer Einwilligung zu einem Dienst auch das Laden von externen Daten sowie die Weitergabe personenbezogener Daten an diesen Dienst erlaubt wird.

 
Genutzte Technologien

-

Erhobene Daten
 

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

 

Zwei Bytes der IP-Adresse des aufrufenden Systems des Nutzers
Die aufgerufene Website
Die Website, von der der Nutzer auf die aufgerufene Webseite gelangt ist (Referrer)
Die Unterseiten, die von der aufgerufenen Webseite aus aufgerufen werden
Die Verweildauer auf der Webseite
Die Häufigkeit des Aufrufs der Webseite

Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 

Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.

Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

  365 Tage
Datenempfänger
   

Regio TV Stuttgart GmbH & Co. KG
Naststraße 25
70376 Stuttgart

Datenschutzbeauftragter der verarbeitenden Firma
 

Nachfolgend finden Sie die E-Mail-Adresse des Datenschutzbeauftragten des verarbeitenden Unternehmens.

 

datenschutzbeauftragter@regio-tv.de

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Outdooractive
Dieser Dienst lädt und übermittelt Daten an den externen Dienstleister Outdooractive AG.Outdooractive AG stellt elektronische Tools (z.B.: Tourenplaner, Tourensuche, Online-Landkarten u.a.) zur Verfügung, mit denen die Nutzer Touren suchen, Routen planen oder eigene Touren entwerfen können.Der Dienst bietet diese Waren und Leistungen von Kooperationspartnern über eine Einbindung auf dieser Seite an.
Verarbeitungsunternehmen
Outdooractive AG
Datenverarbeitungszwecke
 

Diese Liste stellt die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung dar. Eine Einwilligung gilt nur für die angegebenen Zwecke. Die gesammelten Daten können nicht für einen anderen als den unten aufgeführten Zweck verwendet oder gespeichert werden.

 
  • Integration des Dienstes

  • Personalisierung

Einwilligungshinweis
 

Bitte beachten Sie, dass bei Ihrer Einwilligung zu einem Dienst auch das Laden von externen Daten sowie die Weitergabe personenbezogener Daten an diesen Dienst erlaubt wird.

 
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren

Erhobene Daten
 

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

 
  • IP-Adresse

  • Datum und Uhrzeit der Anfrage

  • Zeitzonendifferenz zur Greenwich Mean Time (GMT)

  • Inhalt der Anforderung (konkrete Seite)

  • Zugriffsstatus/HTTP-Statuscode

  • jeweils übertragene Datenmenge

  • Website, von der die Anforderung kommt

  • Browser

  • Betriebssystem und dessen Oberfläche

  • Sprache und Version der Browsersoftware

Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 
  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVOa

Ort der Verarbeitung
Deutschland
Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

  Die vorstehenden Daten zur Bereitstellung der Website von Outdooractive AG werden gelöscht, wenn die jeweilige Sitzung beendet ist. Eine Löschung der Daten in Logfiles findet spätestens nach vierzehn Tagen statt.
Datenempfänger
   

Outdooractive AG

Missener Straße 18
87509 Immenstadt
Deutschland

Telefonnummer: +49 8323-80060
support(@)outdooractive.com

Datenschutzbeauftragter der verarbeitenden Firma
 

Nachfolgend finden Sie die E-Mail-Adresse des Datenschutzbeauftragten des verarbeitenden Unternehmens.

 

privacy@outdooractive.com

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Klicken Sie hier, um auf allen Domains des verarbeitenden Unternehmens zu widersprechen
Klicken Sie hier, um die Cookie-Richtlinie des Datenverarbeiters zu lesen
Essentiell
 

Diese Technologien sind erforderlich, um die Kernfunktionalität der Website zu ermöglichen.

Die Cookies mit dem Präfix hwdatenschutz_cookie_ werden verwendet, um Ihre Auswahl aller auswählbaren Cookies zu speichern. Die essentiellen Cookies werden automatisch auf 1 gesetzt, da sie notwendig sind, um sicherzustellen, dass die entsprechende Funktion bei Bedarf geladen wird.

Das Cookie namens hwdatenschutz_cookie_approved speichert den aktuellen Zustimmungsstatus des Cookie-Banners. Sollte es ein Update der Website geben, das Aspekte der Cookies verändert, würde dies zu einer Versionsdiskrepanz im Cookie-Banner führen. Folglich werden Sie aufgefordert, Ihre Zustimmung zu überprüfen und erneut zu erteilen.

Alle hwdatenschutz_cookie_ haben eine Bestandsdauer von einem Monat und laufen nach diesem Zeitraum ab.

Bei jedem Dienst ist das entsprechende Cookie hwdatenschutz_cookie_ aufgeführt, um zu erkennen, welches Cookie welchen Dienst ermöglicht.

 
Online-Formulare

Ermöglicht die Bedienung von Online-Formularen.

Verarbeitungsunternehmen
Gemeinde Kißlegg
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Erhobene Daten
 

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

 
  • IP-Adresse
  • Browser-Informationen
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 
  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

 

Die Daten werden gelöscht, sobald die Sitzung beendet ist.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies
 

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

 
  • hwdatenschutz_cookie_powermail
  • fe_typo_user
Medienbanner Wiedergabe oder Pausezustand

Dies ist ein technisches Cookie und dient dazu, Ihre Präferenz bezüglich der automatischen Wiedergabe von wechselnden Bildern oder Videos zu respektieren.

Verarbeitungsunternehmen
Gemeinde Kißlegg
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 
  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

 

Die Daten werden gelöscht, sobald die Sitzung beendet ist.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies
 

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

 
  • hwdatenschutz_cookie_imagebanner
  • hwbanner_cookie_banner_playstate
Jetzt Facebook-Fan werden
Neues Schloss Kißlegg
Strandbad Obersee
Erlebnispfad Burgermoos
Arrisrieder Moos
Suche

Hauptbereich

Suche auf der Website

Die Ergebnisliste stellt Ihren Suchbegriff dar und sortiert die Suchergebnisse nach Häufigkeit. Rechts von der Ergebnisliste können bei "Sortieren nach" weitere Auswahlfelder angeklickt werden, um die Suchergebnisse zu verfeinern.

Gesucht nach "gewerbe".
Es wurden 563 Ergebnisse in 95 Millisekunden gefunden.
Zeige Ergebnisse 211 bis 220 von 563.
1._Änderung_Erlenweg_-_Textteil.pdf

gen erörtert. Gewerb- liche Nutzungen, die nicht zum Einzelhandel beitragen (z.B. Handwerk, produzierendes Gewerbe, Dienstleister), sollen im Plangebiet nicht zulässig sein. Gewerbliche Nutzungen, die [...] eines Gewerbegebie- tes (GE) und anschließende Feinsteuerung mit den § 1 Abs. 5-9 BauNVO wäre als Festsetzungsal- ternative zwar zur Verfügung gestanden, bei dieser Möglichkeit würde das Gewerbegebiet (GE) [...] Wohngebiet Die Nutzungen nach § 4 Abs. 3 Nr. 1 sowie Nr. 4 und Nr. 5 BauNVO (Betriebe des Beherbergungsgewerbes, Gartenbaubetriebe, Tank- stellen) werden nicht Bestandteil der Änderung des Bebauungspla-[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 1,93 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 28.07.2021
vBP_Milchwerk_Planfassung_Textteil.pdf

dadurch das Milchwerk wieder zu einem wirtschaftlich tragfähigen Gewerbestandort zu entwickeln, ist eine Er- weiterung der Gewerbeflächen erforderlich. Neben dem Neubau eines Kühllagers ist auch der An- [...] sowie im Landschaftsplan der Gemeinde Kißlegg als gewerbliche Bauflächen dargestellt. Der gewählte Standort ist auf Grund der angrenzenden Gewerbegebiete, der Verkehrsanbindung sowie wegen der ebenen Lage [...] und Gründächern Verbesserung des Kleinklimas + betriebsbedingt Gewerbenutzung und -verkehr Verkehrsabgase, Immissionen aus dem Gewerbe- betrieb – Schutzgut Landschaftsbild (Landschaft; § 1 Abs. 6 Nr.[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 2,85 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 07.04.2021
2020-06-02_TEXT_FNPae_Mobilitätszentrum.pdf

geschaffen werden können. Vom Vorhaben wirken Gewerbelärm-Immissionen auf das östlich liegende Gewerbegebiet ein. Da die Einwirkorte innerhalb des Gewerbegebietes einen geringen Schutzanspruch haben, ist nicht [...] Ausweisung von gewerblichen Bauflächen (Planung) zur Weiterentwicklung eines ortsansässigen Unternehmens im Ortsteil Zaisenhofen der Gemeinde Kißlegg. Die aktuelle Gewerbeeinrichtungen des Autohauses [...] die Änderung in eine gewerbliche Baufläche (Planung). Im Sinne des § 8 Abs. 2 BauGB kann der Nutzungszweck Elektro- und Mobi- litätszentrum" aus der Darstellung einer gewerblichen Baufläche (G) hergeleitet[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 1,24 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 07.04.2021
2020-09-28_TEXT_vBP_E-Mobilitätszentrum.pdf

geschaffen werden können. Vom Vorhaben wirken Gewerbelärm-Immissionen auf das östlich liegende Gewerbegebiet ein. Da die Einwirkorte innerhalb des Gewerbegebietes einen geringen Schutzanspruch haben, ist nicht [...] ". Südöstlich an die Landes-Straße 265 schließt im Gewerbegebiet Zaisenhofen der Gemeinde Kißlegg der rechtverbindliche Bebauungsplan "Gewerbegebiet Zaisenhofen" (rechtsverbindlich seit 14.10.1976) an [...] und abgewogen. Da jedoch der Gewerbebetrieb an umfangreiche und flächenintensive Konzernvorgaben gebunden ist, sind zur Verfügung stehenden Brachflächen im Gewerbegebiet nicht für die Umsetzung des Vorhabens[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 2,73 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 07.04.2021
Zusammenfassende_Erklärung_VEP_Milchwerk.pdf

Milchwerk der Schutzanspruch eines "Gewerbegebiets" zugeordnet wird, empfehlen wir die Verwendung der "grauen" Farbe entsprechend Nr. 1.3 PlanZV für Gewerbeflächen und Gewerbe- gebiete. Abwägung bzw. Berück [...] ist durch das planende Ingenieurbüro zu bestätigen. Beseitigung der gewerblichen Abwässer: Die ordnungsgemäße Beseitigung der gewerblichen Abwässer muss nachgewiesen werden. Die re- levanten Anhänge der [...] Entwässerungskonzeption zu entnehmen. Stellungnahme: Beseitigung der gewerblichen Abwässer: Die ordnungsgemäße Beseitigung der gewerblichen Abwässer muss nachgewiesen werden. Die re- levanten Anhänge der [mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 1,25 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 07.04.2021
BP_Becherhalde_BAIII_TEXT_endg_compressed.pdf

Baulücken, die Nutzung von Brachflächen, die Beseitigung/Verlegung von aktiven und aufgegebenen Gewerbebe- trieben und die damit zum Teil sehr aufwändige Beseitigung von Altlast-Standorten zeugt von einem [...] (siehe PS 2.4.2) sowie Schwerpunkte des Wohnungsbaus (siehe PS 2.5) und Schwerpunkte für In- dustrie, Gewerbe und Dienstleistungseinrichtungen (siehe PS 2.6) zu konzent- rieren. − 2.4.0 (Z) 2 Die Flächenina [...] nur dann ausgewiesen werden, wenn dabei ein ausgewogenes Verhältnis zwischen Wohnbauflächen und gewerblichen Flächen in derselben Gemeinde oder in Abstimmung mit Nachbargemeinden gewährleistet wird (PS 3[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 1,52 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 22.02.2023
Umwelt-_und_energiepolitisches_Leitbild_2022_neu.pdf

Die hügelige Landschaft ist geprägt von Grünland und Viehzucht. Es gibt mehrere ausgewiesene Gewerbegebiete. Neben der erfrischenden Natur und der abwechslungsreichen Landschaft sorgen viele engagierte [...] bei der Nutzung von Flächen für die Schaffung von Verkehrswegen sowie Gebäu- den zu Wohn- und Gewerbezwecken. bei der Förderung des Umweltverbundes zur Unterstützung der Ziele zur Ver- kehrswende 2030 des [...] erhöhen. Ziel ist, neben den gesetzlichen Vorgaben die Bundes- und Landesziele (private Haushalte und Gewerbe, Industrie, Verkehr sowie Gemeindeverwaltung) umzusetzen. Klima Energieeinsparung Erneuerbare Energien[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 602,51 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 14.10.2022
1._Nachtragshaushaltssatzung_der_Gemeinde_Kißlegg_für_das_Haushaltsjahr_2025.pdf

Grundstücke (Grundsteuer B) von bisher 360 v. H. auf 305 v. H. der Steuermessbeträge; 2. für die Gewerbesteuer bleibt der Hebesatz unverändert bei 350 v. H. der Steuermessbeträge. Kißlegg, den 13.11.2024 [mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 217,81 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 20.11.2024
Presseartikel Gemeinderatsitzung

Zeit nicht zur Ausweisung eines interkommunalen Gewerbegebietes bei Waltershofen (IKOWA) kommen werde. Für das örtliche Handwerk und kleinere Gewerbebetriebe bestehe aber immer noch dringender Bedarf an [...] Bauflächen. Um den örtlichen Gewerbeflächenbedarf teilweise zu decken, solle nördlich von Waltershofen, zwischen der Leutkircher Straße und der Ortsumfahrung, eine Gewerbefläche ausgewiesen werden. Die Gemeinde [...] und ab 2027 zu 100 % mit 2 Enthaltungen mehrheitlich zu. TOP 7 Bebauungsplan zur Ausweisung von Gewerbeflächen in Waltershofen - Aufstellungsbeschluss - Beschluss zur Änderung des Flächennutzungsplanes B[mehr]

Zuletzt geändert: 07.08.2024
15_2024-09-23_FNPä_Solarpark_Groppenmoos_Text-endg.pdf

"Struktur- karte" Vorranggebiet für besondere Waldfunktionen 3.5.0 (G) 5 Vor der Ausweisung neuer Gewerbegebiete oder geeigneter Sondergebiete (z.B. Freiflächen-Photovoltaik) soll geprüft werden, ob durch eine[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 1,88 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 21.11.2024