Die Gemeinde bietet Führungen durch das Bürgerhaus im ehem. Gasthaus Löwen
Das im 18. Jahrhundert erbaute, historisch geprägte und unter Denkmalschutz stehende Gebäude des ehemaligen Gasthaus Löwen wird derzeit saniert und soll zukünftig zu einem Bürgerhaus für Kißlegg werden. Nicht nur aufgrund der Lage mitten im Ortskern, sondern auch aus der zurückliegenden Historie ist dieses Gebäude stadtbildprägend und von zentraler Bedeutung für Kißlegg. Das ehemalige Gasthaus Löwen ist das letzte von ehemals vier naheliegenden Gasthäusern, welches ein Denkmalstatus besitzt.
Im Verlauf der Sanierungsarbeiten wurden leider einige unvermutete Schäden entdeckt. Besonders betroffen ist das lange Zeit verborgene Fachwerk im ersten Obergeschoss. Jahrzehntelang ist offenbar an vielen Stellen unbemerkt Wasser in das Haus eingetreten, die auf unsachgemäße frühere Reparaturversuche und die hohe Verkehrs- und Abgasbelastung zurückzuführen sind.
Um Ihnen als Bürgerinnen und Bürger einen Einblick in den Zustand und die spätere Nutzfläche zu ermöglichen, werden zukünftig in einem zweiwöchigen Rhythmus jeweils dienstags um 18:30 Uhr Führungen durch die Bürgerhausbaustelle angeboten. Treffpunkt ist der Innenhof nördlich des Gebäudes.
Liebe Bürgerinnen und Bürger,
ich lade Sie herzlich zur ersten öffentlichen Führung durch die Bürgerhausbaustelle ein.
Diese findet statt
am Dienstag, 10. Juni 2025
um 18:30 Uhr
Treffpunkt: nördlicher Innenhof des ehemaligen Gasthaus Löwen
Ihr
Dieter Krattenmacher
Bürgermeister
Sachstand Mai 2025
Nachdem die Handwerker nun auch über das Gerüst von außen Arbeiten am Dach und den Außenwänden durchführen wollten, war zu sehen, dass die Holzfäulnisschäden, insbesondere am Fachwerk, höher sind als bislang angenommen und durch Gutachten dokumentiert worden waren. Besonders betroffen ist das lange Zeit verborgene Fachwerk im ersten Obergeschoss. Jahrzehntelang ist offenbar an einigen Stellen unbemerkt Wasser in das Haus eingetreten, die auf unsachgemäße frühere Reparaturversuche und die hohe Verkehrs- und Abgasbelastung zurück zu führen sind.
Anfang Mai 2025 wurde das weitere Vorgehen zusammen mit der Denkmalbehörde besprochen. Es ging um die Frage, was erhalten werden kann und muss, und was erneuert wird. Hierzu wurde die Schadenskartierung fortgeschrieben, welche auf den bisherigen Gutachten des Landesamtes für Denkmalpflege (Feb. 2016), Dr.-Ing. Egermann (April 2016) und R. Hummel (2018) aufbaut war. Vor allem der Frage zur Ausführung der Außenansichten (Erhalt des Schindelschirmes auf der Gebäudesüdseite und/oder Erhalt des Sichtfachwerks) kommt eine hohe Bedeutung zu. Die Vorgehensweise muss vom Architekten teils völlig neu überdacht und mit einer Kostenberechnung hinterlegt werden.
Architekt Stottele von EUS Architekten hat den Sachverhalt in der Gemeinderatssitzung am 21. Mai 2025 ausführlich erörtert und die weiteren Schritte vorgestellt.
Die neuesten Erkenntnisse führen zwangsläufig zu einer weiteren Kostensteigerung. Je nach Ausführung und Umgang mit Schadstellen, muss mit einem höheren Aufwand an Handwerkerleistungen gerechnet werden.
Weitere Informationen folgen.
Sanierung des ehemaligen Gasthaus Löwen - Änderung der Verkehrsführung
Aufgrund der Sanierung des ehemaligen Gasthaus Löwen wird die Verkehrsführung vom 05.03.2025 bis voraussichtlich 19.12.2025 in Kißlegg wie folgt geändert:
Die Schlossstraße wird auf Höhe des ehemaligen Gasthaus Löwen halbseitig gesperrt. Der Verkehr kann hier nur noch in Richtung Herrenstraße passieren (Einbahnregelung).
Für den LKW- und Busverkehr von der Schlossstraße kommend gilt ein Linksfahrgebot beim Abbiegen in die Herrenstraße. Ein Abbiegen von der Herrenstraße in die Schlossstraße ist nicht mehr möglich.
Des Weiteren ist die Dr. Franz-Reich-Straße von der Baumaßnahme betroffen und im Bereich des Pfarrhauses voll gesperrt.
Der Verkehr wird ab Aschermittwoch, 05.03.2025 folgendermaßen umgeleitet:
Innerörtliche Umleitung: Herrenstraße, Emmelhofer Straße, Parkstraße, Bahnhofstraße, Schlossstraße
Bitte beachten Sie, dass in der Parkstraße, für die gesamte Dauer der Sanierungsmaßnahme, ein absolutes Halteverbot eingerichtet wird.
Überörtliche Umleitung für Verkehr von A96/ Dettishofen kommend: Dettishofen, K8025, Gebrazhofen, K7905, K 7910, K 7905, Ellerazhofen, Willerazhofen, B 465, L317 Arnach/ Wolfegg.