Veranstaltungen: Gemeidne Kißlegg

Seitenbereiche

Diese Website verwendet Cookies und/oder externe Dienste

Um unsere Website für Sie optimal gestalten und fortlaufend verbessern zu können, würden wir gerne Cookies verwenden und/oder externe Daten laden. Durch Bestätigen des Buttons „Akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung aller Dienste zu. Über den Button „Mehr“ können Sie einzeln auswählen, welche Dienste Sie zulassen möchten. Sie können Ihre Zustimmung und Einwilligung jederzeit widerrufen.

Cookie-Banner
Funktionell

Diese Technologien ermöglichen es uns, die Nutzung der Website zu analysieren, um die Leistung zu messen und zu verbessern.

YouTube

Dies ist ein Dienst zum Anzeigen von Videoinhalten.

Verarbeitungsunternehmen

Google Ireland Limited
Google Building Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5, Ireland

Datenverarbeitungszwecke

Diese Liste stellt die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung dar. Eine Einwilligung gilt nur für die angegebenen Zwecke. Die gesammelten Daten können nicht für einen anderen als den unten aufgeführten Zweck verwendet oder gespeichert werden.

  • Videos anzeigen
Einwilligungshinweis

Bitte beachten Sie, dass bei Ihrer Einwilligung zu einem Dienst auch das Laden von externen Daten sowie die Weitergabe personenbezogener Daten an diesen Dienst erlaubt wird.

Genutzte Technologien
  • Cookies (falls "Privacy-Enhanced Mode" nicht aktiviert ist)
Erhobene Daten

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

  • IP-Adresse
  • Referrer-URL
  • Geräte-Informationen
  • Gesehene Videos
Rechtsgrundlage

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

Die Daten werden gelöscht, sobald sie nicht mehr für die Verarbeitungszwecke benötigt werden.

Datenempfänger
  • Alphabet Inc.
  • Google LLC
  • Google Ireland Limited
Datenschutzbeauftragter der verarbeitenden Firma

Nachfolgend finden Sie die E-Mail-Adresse des Datenschutzbeauftragten des verarbeitenden Unternehmens.

https://support.google.com/policies/contact/general_privacy_form

Weitergabe an Drittländer

Einige Services leiten die erfassten Daten an ein anderes Land weiter. Nachfolgend finden Sie eine Liste der Länder, in die die Daten übertragen werden. Dies kann für verschiedene Zwecke der Fall sein, z. B. zum Speichern oder Verarbeiten.

Weltweit

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Klicken Sie hier, um auf allen Domains des verarbeitenden Unternehmens zu widersprechen
Klicken Sie hier, um die Cookie-Richtlinie des Datenverarbeiters zu lesen
RegioTV
Es handelt sich hier um einen Streamingdienst für eine Podiumsdiskussion
Verarbeitungsunternehmen
Regio TV Stuttgart GmbH & Co. KG
Datenverarbeitungszwecke

Diese Liste stellt die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung dar. Eine Einwilligung gilt nur für die angegebenen Zwecke. Die gesammelten Daten können nicht für einen anderen als den unten aufgeführten Zweck verwendet oder gespeichert werden.

Die Verarbeitung der personenbezogenen Daten der Nutzer ermöglicht uns eine Analyse des Surfverhaltens unserer Nutzer. Wir sind in durch die Auswertung der gewonnen Daten in der Lage, Informationen über die Nutzung der einzelnen Komponenten unserer Webseite zusammenzustellen. Dies hilft uns dabei unsere Webseite und deren Nutzerfreundlichkeit stetig zu verbessern. In diesen Zwecken liegt auch unser berechtigtes Interesse in der Verarbeitung der Daten nach Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Durch die Anonymisierung der IP-Adresse wird dem Interesse der Nutzer an deren Schutz personenbezogener Daten hinreichend Rechnung getragen.

Einwilligungshinweis

Bitte beachten Sie, dass bei Ihrer Einwilligung zu einem Dienst auch das Laden von externen Daten sowie die Weitergabe personenbezogener Daten an diesen Dienst erlaubt wird.

Genutzte Technologien

-

Erhobene Daten

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

Zwei Bytes der IP-Adresse des aufrufenden Systems des Nutzers
Die aufgerufene Website
Die Website, von der der Nutzer auf die aufgerufene Webseite gelangt ist (Referrer)
Die Unterseiten, die von der aufgerufenen Webseite aus aufgerufen werden
Die Verweildauer auf der Webseite
Die Häufigkeit des Aufrufs der Webseite

Rechtsgrundlage

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.

Aufbewahrungsdauer

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

365 Tage
Datenempfänger

Regio TV Stuttgart GmbH & Co. KG
Naststraße 25
70376 Stuttgart

Datenschutzbeauftragter der verarbeitenden Firma

Nachfolgend finden Sie die E-Mail-Adresse des Datenschutzbeauftragten des verarbeitenden Unternehmens.

datenschutzbeauftragter@regio-tv.de

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Jetzt Facebook-Fan werden
Veranstaltungen

Hauptbereich

Veranstaltungen

Hier finden Sie unsere Veranstaltungen in der Übersicht.

Zeitraum

      Kategorie

      Ausstellung - Junge Kunst in Oberschwaben

      date 22.06.2023 time 14:00 Uhr bis 17:00 Uhr organiserGemeinde KissleggplaceNeues Schloss Kißlegg (Museum, 2. OG)

      Junge Künstlerinnen und Künstler zeigen in den historischen Räumen des Neuen Schloss Kißlegg ihre Arbeiten aus dem Bereich der Bildenden Kunst.
      Im Rahmen der Ausstellung wird die Gemeinde Kißlegg in diesem Jahr einen Förderpreis und einen Publikumspreis an eine oder einen der Kunstschaffenden aus "Oberschwaben" vergeben. Keine hochtrabende kunsthistorische Bestandsaufnahme zur Bedeutung von zeitgenössischer Kunst in Oberschwaben, sondern die reine Lust, den Raum zu füllen mit Werken von jungen KünstlerInnen und sie auf ihrer Suche nach dem eigenen künstlerischen Ausdruck zu begleiten. Welcome to our castle.

      Ausstellungseröffnung: am Sonntag, 2. April, 11 Uhr
      Preisverleihung: Förderpreis und Publikumspreis am Sonntag, 29. Oktober, 14 Uhr

      2. April bis 29. Oktober 2023

      Öffnungszeiten:
      Di., Do., und Fr.: 14 - 17 Uhr
      So. und Feiertags: 13 - 17 Uhr

      Ausstellung - Junge Kunst in Oberschwaben

      Ausstellung Anne Carnein „Kleine Landschaft“

      date 22.06.2023 time 14:00 Uhr bis 17:00 Uhr organiserGemeinde KissleggplaceNeues Schloss Kißlegg (Museum, 2. OG)

      Anne Carnein inszeniert das stille Leben der Pflanzen so, dass die Analogien zum menschlichen Leben für uns offensichtlich werden: es gibt Samenkapseln oder Blumenzwiebeln, die Potential für Entwicklung in sich tragen, es gibt volle Blüten und „tiefsinniges“ Wurzelwerk ebenso wie farblich malerische, sehr reizvolle Elemente, die Prozesse des Welkens beschreiben.
      Als Materialien verwendet sie Stoffe, Garne und Draht. Minutiös näht sie für ihre Skulpturen per Hand Stoffstücke zusammen, formt Stiele und Blätter [...] Genähte Stiche dürfen dabei sichtbar sein, werden sogar bewusst in verschiedenen Farben gesetzt und bei den verwendeten Stoffen sind Spuren von Verschleiß durchaus von Vorteil. Denn so gelingt, dass etwas Außerordentliches passiert: „Zeit“ wird sichtbar. Dr. Christiane Kerrut

      02. April bis 29. Oktober 2023
      Di., Do., Fr. 14 - 17 Uhr
      So., u. Feiert. 13 - 17 Uhr

      Ausstellung Anne Carnein „Kleine Landschaft“

      Ausstellung Anne Carnein „Kleine Landschaft“

      date 23.06.2023 time 14:00 Uhr bis 17:00 Uhr organiserGemeinde KissleggplaceNeues Schloss Kißlegg (Museum, 2. OG)

      Anne Carnein inszeniert das stille Leben der Pflanzen so, dass die Analogien zum menschlichen Leben für uns offensichtlich werden: es gibt Samenkapseln oder Blumenzwiebeln, die Potential für Entwicklung in sich tragen, es gibt volle Blüten und „tiefsinniges“ Wurzelwerk ebenso wie farblich malerische, sehr reizvolle Elemente, die Prozesse des Welkens beschreiben.
      Als Materialien verwendet sie Stoffe, Garne und Draht. Minutiös näht sie für ihre Skulpturen per Hand Stoffstücke zusammen, formt Stiele und Blätter [...] Genähte Stiche dürfen dabei sichtbar sein, werden sogar bewusst in verschiedenen Farben gesetzt und bei den verwendeten Stoffen sind Spuren von Verschleiß durchaus von Vorteil. Denn so gelingt, dass etwas Außerordentliches passiert: „Zeit“ wird sichtbar. Dr. Christiane Kerrut

      02. April bis 29. Oktober 2023
      Di., Do., Fr. 14 - 17 Uhr
      So., u. Feiert. 13 - 17 Uhr

      Ausstellung Anne Carnein „Kleine Landschaft“

      Ausstellung - Junge Kunst in Oberschwaben

      date 23.06.2023 time 14:00 Uhr bis 17:00 Uhr organiserGemeinde KissleggplaceNeues Schloss Kißlegg (Museum, 2. OG)

      Junge Künstlerinnen und Künstler zeigen in den historischen Räumen des Neuen Schloss Kißlegg ihre Arbeiten aus dem Bereich der Bildenden Kunst.
      Im Rahmen der Ausstellung wird die Gemeinde Kißlegg in diesem Jahr einen Förderpreis und einen Publikumspreis an eine oder einen der Kunstschaffenden aus "Oberschwaben" vergeben. Keine hochtrabende kunsthistorische Bestandsaufnahme zur Bedeutung von zeitgenössischer Kunst in Oberschwaben, sondern die reine Lust, den Raum zu füllen mit Werken von jungen KünstlerInnen und sie auf ihrer Suche nach dem eigenen künstlerischen Ausdruck zu begleiten. Welcome to our castle.

      Ausstellungseröffnung: am Sonntag, 2. April, 11 Uhr
      Preisverleihung: Förderpreis und Publikumspreis am Sonntag, 29. Oktober, 14 Uhr

      2. April bis 29. Oktober 2023

      Öffnungszeiten:
      Di., Do., und Fr.: 14 - 17 Uhr
      So. und Feiertags: 13 - 17 Uhr

      Ausstellung - Junge Kunst in Oberschwaben

      Ausstellung Aussenweltstabilisatoren - Heiko Herrmann

      date 23.06.2023 time 19:00 Uhr bis 21:00 Uhr placeSchauraum und Kabinett Huber (Schlossstraße 58/1)

      Gemeinschaftsausstellung mit dem Galeriekreis Leutkirch im Allgäu vom 06.05.2023 - 09.07.2023

      Heiko Herrmann hat immer in großer Bandbreite gearbeitet, gemalt, gezeichnet, Druckgraphiken und dreidimensionale Objekte aus unterschiedlichen Materialien geschaffen.

      Malerei
      Er versammelt auf der Leinwand verschiedenartiges Allerlei von Farbflecken, Linien, lasierenden Farbflächen, die ganze Palette, die das Material Farbe hergibt und greift dann in dieses Geschehen ordnend ein. Verstärkt die eine Form gegen die andere, verschiebt hier eine Gewichtung zu Gunsten einer anderen, zieht eine Farbe, die auf unterer Ebene des Bildraumes liegt, auf die oberste Ebene, stellt mit Hilfe der Linie einen neuen Zusammenhang von Formen her, versucht das Bildgefüge ineinander zu verzahnen, zu verstricken, bis Leben in diesem Bildorganismus entsteht.

      Skulptur
      Aus verlorenen Formen, den Resten dieser Welt, Wellpappeschachteln und Styroporverpackungen versucht der Künstler Gebilde zu gestalten, die er mit dem Collageverfahren durch Schnitte in das jeweilige Material zu neuen Figuren formt. Es geht um die Verwandlung, aus den verlorenen Materialien neue Formen zu entwickeln, ein Gestaltungsprinzip, aus dem Kunstfiguren entstehen, aus denen Energie und Schönheit aufscheint. Die Formen werden in Schamott eingebettet, dann in einem einmaligen Gussverfahren mit glühendem Eisen ausgegossen, als „verlorene Form“, da das Styropor verdampft und es keine Form zum Nachgießen mehr gibt.

       

      Öffnungszeiten:
      Kißlegg Freitag 19 bis 21 Uhr
      Samstag und Sonntag 14 bis 17 Uhr

      Leutkirch im Gotischen Haus
      Montag bis Freitag 9 bis 12 und 14 bis 17 Uhr
      Samstag 11 bis 13 Uhr
      Sonntag 15 bis 17 Uh

       
      Ausstellung Aussenweltstabilisatoren - Heiko Herrmann

      Seebühne - U16-Sommerparty

      date 23.06.2023 time 19:30 Uhr organiserJugendhaus und SchulsozialarbeitplaceSeebühne - Strandbad OberseeE-Mail schreiben

      Auch dieses Jahr wird für alle unter 16-jährigen etwas ganz Besonderes geboten: die U16-Sommerparty geht in die nächste Runde.
      Bei sommerlichen Temperaturen, heißen Beats und leckeren alkoholfreien Cocktails sind alle Jugendlichen ab der 5. Klasse eingeladen. Verbringt einen legendären Abend im Strandbad. 

      Eintrittspreis: 1 €
      Rauch- und alkoholfrei.

      Bei schlechtem Wetter findet die U16-Sommerparty im Jugendzentrum Spatz statt statt.

       
      Seebühne - U16-Sommerparty

      Kißlegger Wochenmarkt

      date 24.06.2023 time 08:00 Uhr bis 12:30 Uhr organiserGemeinde KißleggplaceRathausplatz Kißlegg

      Auf dem Rathausplatz findet jeden Samstag der Wochenmarkt statt. Dort trifft man gastfreundliche Menschen mit typisch Allgäuer Charme. Es werden regionale Lebensmittel aus heimischer Produktion angeboten.

       

      Kißlegger Wochenmarkt

      33. Oskar-Farny Turnier

      date 24.06.2023 time 09:30 Uhr organiserSV Waltershofen Abt. FußballplaceSportplatz Waltershofen

      Der Sportverein Waltershofen lädt zum traditionellen Oskar-Farny Turnier mit Jugendfußball, Kuhlotto und Elfmeterturnier ein.

      33. Oskar-Farny Turnier

      Ausstellung Aussenweltstabilisatoren - Heiko Herrmann

      date 24.06.2023 time 14:00 Uhr bis 17:00 Uhr placeSchauraum und Kabinett Huber (Schlossstraße 58/1)

      Gemeinschaftsausstellung mit dem Galeriekreis Leutkirch im Allgäu vom 06.05.2023 - 09.07.2023

      Heiko Herrmann hat immer in großer Bandbreite gearbeitet, gemalt, gezeichnet, Druckgraphiken und dreidimensionale Objekte aus unterschiedlichen Materialien geschaffen.

      Malerei
      Er versammelt auf der Leinwand verschiedenartiges Allerlei von Farbflecken, Linien, lasierenden Farbflächen, die ganze Palette, die das Material Farbe hergibt und greift dann in dieses Geschehen ordnend ein. Verstärkt die eine Form gegen die andere, verschiebt hier eine Gewichtung zu Gunsten einer anderen, zieht eine Farbe, die auf unterer Ebene des Bildraumes liegt, auf die oberste Ebene, stellt mit Hilfe der Linie einen neuen Zusammenhang von Formen her, versucht das Bildgefüge ineinander zu verzahnen, zu verstricken, bis Leben in diesem Bildorganismus entsteht.

      Skulptur
      Aus verlorenen Formen, den Resten dieser Welt, Wellpappeschachteln und Styroporverpackungen versucht der Künstler Gebilde zu gestalten, die er mit dem Collageverfahren durch Schnitte in das jeweilige Material zu neuen Figuren formt. Es geht um die Verwandlung, aus den verlorenen Materialien neue Formen zu entwickeln, ein Gestaltungsprinzip, aus dem Kunstfiguren entstehen, aus denen Energie und Schönheit aufscheint. Die Formen werden in Schamott eingebettet, dann in einem einmaligen Gussverfahren mit glühendem Eisen ausgegossen, als „verlorene Form“, da das Styropor verdampft und es keine Form zum Nachgießen mehr gibt.

       

      Öffnungszeiten:
      Kißlegg Freitag 19 bis 21 Uhr
      Samstag und Sonntag 14 bis 17 Uhr

      Leutkirch im Gotischen Haus
      Montag bis Freitag 9 bis 12 und 14 bis 17 Uhr
      Samstag 11 bis 13 Uhr
      Sonntag 15 bis 17 Uh

       
      Ausstellung Aussenweltstabilisatoren - Heiko Herrmann

      Öffentliche Schlossführung

      date 24.06.2023 time 15:00 Uhr organiserGemeinde KißleggplaceNeues Schloss KißleggE-Mail schreiben

      Jeden Samstag sowie Sonn- und Feiertags um 15 Uhr zeigen unsere Gästeführer mit einem glanzvollen Rundgang ihr Kißlegger „Schmuckstück“  – das Neue Schloss.

      Die Schlosskapelle, die Sibyllenfiguren des berühmten Barockkünstlers Joseph Anton Feuchtmayer im großzügigen Rokokotreppenhaus, prachtvolle Stuckdecken und kostbare Wandmalereien in prunkvollen Räumen zeugen von einer kunstreichen Vergangenheit und vermitteln Einblicke in die Wohnkultur adeliger Herrschaften. 

      Viele Geschichten rund um das Schloss können die Kißlegger Gästeführer erzählen, sodass gerade für die Kleinen die damalige Zeit lebendig wird. 

      Der Eintritt ist frei.

      Treffpunkt Samstags: Schlossplatz, großes Tor, 15 Uhr

      Weitere Infos unter Tel. 07563 936-142.
       

      Öffentliche Schlossführung

      Infobereiche