Das dreigeschossige Neue Schloss wurde in den Jahren 1721-27 nach dem Entwurf des Füssener Baumeisters Johann Georg Fischer erbaut. Das Treppenhaus ist mit acht Sibyllenskulpturen von Joseph Anton Feuchtmayer geschmückt. Im ersten OG befinden sich sehenswerte Räumlichkeiten mit reicher Stuckdekoration, Wandmalereien und Deckenfresken. Prunkstück ist der Lüstersaal mit Rokokospiegeln und –mobiliar, venezianischem Lüster, Ölgemälden und japanischer Vase, der für festliche Anlässe genutzt wird. Ein besonderes Kleinod bildet das Kleine Kabinett mit Stuckmarmorverkleidungen, chinesischen Kleinmalereien, Wandschränken mit geschnitzten Nussbaumtüren und einem offenen Kamin. Auch die zweistöckige Schlosskapelle enthält erlesene Stuckaturen und Medaillons. Besonders beachtenswert der vom Baumeister selbst entworfene Rokoko-Altar mit einem Antependium in Scagliola-Technik, wohl von Johannes Schütz. Die großzügigen, hellen Räumlichkeiten des zweiten OG beherbergt seit 2005 das einzigartige Museum Rudolf Wachter, welches eine Sammlung mit Skulpturen des bedeutenden Holzbildhauers Rudolf Wachter präsentiert.
Schlossgeschichte
1721 - 1727 von Johann Georg Fischer erbaut
bis 1941 Sitz der Fürstl. Familie Waldburg zu Zeil und Wurzach
1945 - 1958 Kreiskrankenhaus unter Leitung von Dr. Franz Reich
1960 Marktgemeinde Kißlegg erwirbt das Schloss
1960 - 1978 Schlossrealschule
1978 - 1984 Schule für Lernbehinderte
1984 - 1992 Schulungsstätte und Instrumentenmuseum des Blasmusikverbandes Baden-Württemberg
1993 - 2004 Museum Expressiver Realismus
2005 Eröffnung des Museums Rudolf Wachter
seit 1993 beherbergt das Neue Schloss die Heimatstube und seit 2003 das Gäste- und Bürgerbüro
Öffentliche Schlossführungen
Öffentliche Führungen durch das Neue Schloss finden von April-Oktober jeden Sonntag um 15:00 Uhr statt (kostenlos zuzügl. Eintritt).
Hereinspaziert in die barocken Räumlichkeiten des Neuen Schlosses.
Öffnungszeiten Neues Schloss
Öffnungszeiten: 14. April - 29. September 2019
Sonn- und Feiertage Di., Do., Fr.
13:00 Uhr bis 17:00 Uhr 14:00 Uhr bis 17:00 Uhr
Gruppenführungen: 30 Euro/Gruppe bis 25 Personen zuzügl. 1,50 Euro erm. Eintritt